Seiteninhalt
Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz
Im Jahr 2021 stehen 40.000 Euro als Zuschuss für „Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz“ zur Verfügung.
Hinweise zum Zuschussprogramm:
- Teilnehmen können Vereine, Initiativen, Kindertagesstätten, Schulen, gemeinnützige Unternehmen, Religionsgemeinschaften, kurzum alle Marburgerinnen und Marburger.
- Wichtig ist, dass die Projekte einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Gemeinwohl leisten.
- Es kann ein Zuschuss in Höhe von 200 – 5.000 Euro beantragt werden.
Über die Gewährung des Zuschusses entscheidet eine Auswahlrunde, die aus Marburger Bürgerinnen und Bürgern besteht. Ein Teil der Auswahlrunde besteht aus Mitgliedern, die bereits im Klimaschutz aktiv sind und vom Marburger Klimabündnis entsendet werden. Die andere Hälfte besteht aus zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern.
Für die Nachbarschaftsprojekte gibt es zwei- dreimal jährlich einen Aufruf, um neue Anträge einzureichen. Anträge können bis zum Einsendeschluss eingereicht werden. Im Anschluss entscheidet die Auswahlrunde über die Höhe des Zuschusses.
Das nächste Antragsfenster ist vom 12.01.2021 bis 15.02.2021.
Zur Teilnahme lesen Sie bitte die Richtlinie durch und füllen Sie bitte das Antragsformular aus und senden dies an die angegebene Adresse.
Bereits geförderte Projekte:
Im Jahr 2020 wurden folgende Projekte mit insgesamt 19.000 Euro bezuschusst:
- Baumpflanzung und Blühwiesen des Kindergottesdienstes der evangelischen Kirche Michelbach
- Radkurier*innen des Vereins „Freie Räder“
- Eine neue Website für das Bildungsnetz „Nachhaltig Lernen Region Marburg“
- Ergänzung des Marbacher Mitmachgartens um einen Permakulturgarten
- Ein Treibhaus mit grünem Effekt und Bildungsanteil von Nachbar*innen
- Ein Marburger Kochbuch von und für Bürger*innen
- Ein Podcast zum Klimaschutz und über die Nachbarschaftsprojekte
- Permagarten F24 von Nachbar*innen
- Regenwassernutzung für die „GartenWerkStadt“