Ab sofort bis Ende Oktober 2021 können Marburger Bürger*innen und Unternehmen Zuschüsse für Wärmedämmmaßnahmen oder ein Thermografie-Gutachten für ihr Gebäude beantragen:
Ob eine bessere Dämmung von Kellerdecken und Außenwänden oder ein Austausch der Fenster und Türen: Energetische Sanierungsmaßnahmen führen effizient zu einer Reduzierung des Wärmebedarfs und tragen damit zum Klimaschutz bei. Gleichzeitig können Bürger*innen und Unternehmen durch eine Modernisierung ihre Energiekosten senken, den Wohnkomfort verbessern und den Wert ihrer Immobilie steigern.
Thermografie-Aufnahmen decken die energetischen Schwachstellen eines Gebäudes auf und zeigen an welchen Stellen des Gebäudes viel Wärme verloren geht. Für die Durchführung eignet sich vor allem die kalte Jahreszeit, da die Temperaturunterschiede dann am besten auf den Bildern zu sehen sind.
Hinweise zum Förderprogramm:
Gefördert werden: Wärmedämmungen von Außenwänden und Kellerdecken, Austausch von Fenstern und Türen (für einen besseren Wärmeschutz) sowie thermografische Gutachten.
Die Antragsstellung ist ab sofort und bis zum 31. Oktober 2021 möglich.
Auch für Maßnahmen, die ab dem 1. Juli 2020 umgesetzt wurden, können rückwirkend Anträge eingereicht werden.
Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien zum Förderprogramm.
Anträge können ab sofort und noch bis zum 31.10.2021 beim Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel, vorzugsweise per E-Mail (klimaschutz@marburg-stadt.de) eingereicht werden.
Bitte füllen Sie dafür das Antragsformular aus und reichen es mit den geforderten Unterlagen ein.
Die Antragstellung erfolgt nach Durchführung der Maßnahme.
Maßnahmenpaket „Marburg Miteinander“:
Um den Folgen für das wirtschaftliche, kulturelle und soziale Leben in Marburg durch die Corona-Pandemie entgegenzuwirken, hat die Stadt ein 3,7 Millionen Euro schweres Hilfspaket "Marburg Miteinander" auf den Weg gebracht. Das finanzielle Schwergewicht im 14-Punkte-Plan ist mit 1,9 Millionen Euro der Stadt-Geld-Gutschein. Hinzu kommen Mieterschutz, vergünstigte Park- und Bustickets, Kampagnen zum lokalen Einkauf, außerdem Förderung für Schüler*innen, Senior*innen, Handwerk und Bauwirtschaft, Zahlungserleichterungen für städtische Gebühren und mehr. Weitere Infos zum Hilfsprogramm und den einzelnen Maßnahmen gibt es unter https://www.marburg.de/miteinander.