Seiteninhalt
"Ab in den Süden" – Leben, Wohnen und Arbeiten an der Beltershäuser Straße
An der Beltershäuser Straße soll ein urbanes Stadtgebiet mit einer hohen Wohn- und Lebensqualität entstehen. Es verbindet den Unteren Richtsberg und Cappel. Ziel ist auch, klimafreundliche Mobilitätsangebote zu schaffen.
Das Projekt im Überblick
Die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf planen, den Bereich rund um die Beltershäuser Straße im Süden Marburgs umzugestalten. Auf einer Fläche von 29,5 Hektar (ha) soll ein urbanes, durchmischtes und zugleich nachhaltiges Stadtgebiet entstehen.
Neben dem Verwaltungsgebäude des Landkreises sollen dort auch andere Institutionen, Betriebe und Einzelhandelsgeschäfte Platz finden. Aber auch bezahlbarer Wohnraum, sozialer Wohnungsbau und gemeinschaftliche Wohnprojekte sollen umgesetzt werden.
Das Quartier knüpft an die künftigen urbanen Strukturen in der südlichen Kernstadt in Richtung Südbahnhof an. Auch die Beltershäuser Straße wird in die Planungen einbezogen, damit im Südosten eine neue Stadteingangssituation nach Marburg entstehen kann und die Stadtteile Cappel und Richtsberg besser miteinander verbunden werden. Zugleich wird bei den Entwicklungen das Ziel der Klimaneutralität mitberücksichtigt.
Die Bedürfnisse der Menschen, die in dem Quartier leben und arbeiten oder die Einrichtungen dort nutzen, sind für den Entwicklungsprozess enorm wichtig. Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen wurden daher von Beginn an miteinbezogen.
Aktueller Stand des Projekts
Um dieses Quartier zu entwickeln, erstellt die Universitätsstadt Marburg bis Ende 2023 einen städtebaulichen Rahmenplan mit breiter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie derjenigen Menschen, die in dem Quartier arbeiten oder es nutzen. Der Plan wird bis Ende 2023 erstellt. Rahmenplanung und Beteiligung sind ein gemeinsames Projekt der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Den Auftrag für die Rahmenplanung hat das Planungsbüro Ebene 4 (Kassel) erhalten.
Was sind die nächsten Schritte?
Zurzeit wird der Entwurf zum Rahmenplan erstellt. Der Rahmenplan soll im Herbst 2023 der Stadtverordnetenversammlung zum Beschluss vorgelegt werden. In einer Informationsveranstaltung soll der Rahmenplan den Bürger*innen vorgestellt werden.
Beteiligung der Bürger*innen
Marburg braucht mehr günstigen Wohnraum. Darum soll das Quartier rund um die Beltershäuser Straße weiterentwickelt werden. Schon seit Projektbeginn werden die Bürger*innen einbezogen. Hierfür gab es seit Mai 2021 umfangreiche Beteiligungsformate.