Seiteninhalt
Ratsinformation
11.04.2019 - 18.12 Antrag der Fraktionen von Bürger für Marburg, S...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 18.12
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Do., 11.04.2019
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 17:06
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Zu dem Antrag ist Aussprache angemeldet, die aufgrund der fortgeschrittenen Zeit nicht mehr durchgeführt wird. Die antragstellenden Fraktionen wünschen die Abstimmung des Antrages.
Für den Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr berichtet der Vorsitzende, Stadtverordneter Dr. McGovern. Der Ausschuss empfiehlt mehrheitlich die Annahme des Antrages. Dies gilt ebenso für den Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften, von dessen Vorberatung der Vorsitzende, Stadtverordneter Meyer, berichtet.
Beschluss
Die Stadtverordnetenversammlung fasst folgenden Beschluss:
Der Magistrat wird beauftragt, eine ganzheitliche Mobilitätsstrategie für die Stadt Marburg zu entwerfen. Sie soll unter breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet und mit Hessen Mobil abgestimmt werden. Bereits laufende Maßnahmen wie zum Beispiel der Green-City-Plan, das Elektromobilitätskonzept und insbesondere folgende Aspekte werden berücksichtigen:
der prognostizierte Anstieg von weiteren 3.000 Bewohnerinnen und Bewohnern sowie der steigenden Anzahl an Beschäftigten
Mobilitätswandel aufgrund neuester Technologien und sich veränderndem Mobilitätsverhalten aller Verkehrsteilnehmer
Sicherheit für ALLE Verkehrsteilnehmer - insbesondere in den Wohnquartieren
Verminderung der verkehrsbedingten Umweltbelastungen
effiziente und schnelle Abwicklung des Verkehrs auf sogenannten Hauptrouten/Schnellstraßen für den ÖPNV, MIV und Radverkehr
attraktive Gestaltung des Straßenraums
attraktive Anbindung der aller Außenstadtteile
Des Weiteren muss ein entsprechender Finanzierungsplan für die Umsetzungsphasen erarbeitet werden.
Darüber hinaus wird der Magistrat gebeten, regelmäßig über die Entwicklung der Mobilitätsstrategie zu berichten.
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen