Seiteninhalt
Ratsinformation
17.07.2015 - 4.15 Kleine Anfrage des Stadtverordneten Henning Kös...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 4.15
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 17.07.2015
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Kleine Anfrage
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Norbert Wagner
- Beschluss:
- zur Kenntnis genommen
Beschluss
Der durch eine Verkehrsampel gesicherte Fußgängerüberweg Ecke Marbacher-Weg/ Wilhelm-Roser-Straße, der nicht nur FußgängerInnen , sondern auch dem aus der Roserstr. abfließenden Verkehr an einer zur Ketzerbach hin unübersichtlichen Stelle (parkende Autos) dient, ist abends immer wieder ausgeschaltet.
Warum und zu welchen Zeiten genau ?
Es antwortet Oberbürgermeister Vaupel.
Die Fußgängerschutzanlage (FSA) Marbacher Weg/Wilhelm-Roser-Straße hatte bis zum Januar 2014 das älteste Steuergerät im gesamten Stadtgebiet. Eine Nachtabschaltung war hiermit nicht ohne weiteres möglich. Nachdem Rückbau der FSA am Portal des Hauptbahnhofs konnte das alte Steuergerät durch ein deutlich aktuelleres ausgetauscht werden, da dieses am alten Bahnhofsvorplatz nicht mehr benötigt wurde.
Im Zuge der Umrüstung und Modernisierung der FSA wurde die tägliche Betriebszeit der FSA auf 06.00 bis 22.00 Uhr festgesetzt.
In der gesamten Innenstadt werden alle Lichtsignalanlagen (LSA) über Nacht, zu unterschiedlichen Zeiten, abgeschaltet, sofern sie aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht zwingend in Betrieb bleiben müssen. Die Gründe für die Nachtabschaltung sind insbesondere Energieeinsparung und Vermeidung von Lärm, der insbesondere durch anfahrende Fahrzeuge entsteht.
Probleme und Beschwerden über die Nachtabschaltung sind an dieser Stelle nicht bekannt.
Eine Zusatzfrage des Stadtverordneten Köster, Fraktion Marburger Linke, wird ebenfalls durch den Oberbürgermeister beantwortet.