Seiteninhalt
Ratsinformation
14.10.2016 - 8 Verwaltungsrat der Sparkasse Marburg-Biedenkop...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 8
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 14.10.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Wahlen der STVV
- Federführend:
- 10.3 - Beteiligung und Controlling
- Bearbeiter*in:
- Christine Schwalb
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Für den Wahlvorbereitungsausschuss berichtet der Vorsitzende, Stadtverordneter Kissel.
Dem Wahlvorbereitungsausschuss lagen für die zu wählenden zwei Mitglieder für den Verwaltungsrat der Sparkasse Marburg-Biedenkopf folgende Wahlvorschläge vor:
SPD / BfM
Hellkötter-Backes, Christine
Simon, Matthias
Dinnebier, Kirsten
Löwer, Heinrich
Wölk, Marianne
Severin, Ulrich
Sell, Sonja
Rink, Steffen
Lotz-Halilovic, Erika
Hussein, Schaker
Böttcher, Bettina
Dr. Malmanesh, Mohammad
Rembas, Anna
Dehmel, Dominic
Klusmann, Alexandra
Büchner, Thorsten
Weidemann, Gerald
Meyer, Uwe
Dr. Longo, Fabio
CDU / FDP/MBL
Oberhansl, Stefan
Limbacher, Rolph
Alle übrige Mitglieder der Fraktionen von CDU und FDP/MBL
Bündnis 90/Die Grünen
Göttling, Dietmar
Alle übrigen Mitglieder Fraktion
Wie in der ausgedruckten Vorlage ausgeführt findet in der Vertretungskörperschaft des Trägers oder deren zuständigem Ausschuss eine Anhörung der zur Wahl stehenden Personen statt (§ 5b, Abs. 2 Hessisches Sparkassengesetz). Damit soll der Vertretungskörperschaft des Trägers oder dem zuständigen Ausschuss die Möglichkeit gegeben werden, die gesetzlich neu geregelten Anforderungen an die Sachkunde von Verwaltungsratsmitgliedern sowie deren Eignung bei der Vorstellung der zur Wahl stehenden Personen einschätzen zu können.
Diese Anhörung hat hinsichtlich der Bewerber Stefan Oberhansl und Dietmar Göttling stattgefunden. Die Bewerberin Christine Hellkötter-Backes konnte aus nicht verschiebbaren familiären Gründen nicht angehört werden. Die Stadtverordnete Dinnebier verlas im Ausschuss den persönlichen Werdegang der Bewerberin und gab einige ergänzende Informationen zu ihrer Person.
Der Wahlvorbereitungsausschuss empfiehlt der Stadtverordnetenversammlung die Mitglieder des Verwaltungsrates nach den Regeln des Verhältniswahlrechts schriftlich und geheim zu wählen.
Die Stadtverordnetenvorsteherin ruft die Stadtverordneten zur schriftlichen und geheimen Wahl mit vorbereiteten Stimmzetteln auf. Als Wahlhelfer sind tätig die Stadtverordneten Klusmann, Hahn und Bauder-Wöhr.
Nach Abschluss des schriftlichen und geheimen Wahlganges gibt die Stadtverordnetenvorsteherin das Ergebnis bekannt:
An der Wahl haben sich beteiligt: 59 Stadtverordnete
gültige Stimmen:57
ungültige Stimmen:2
Von den gültigen Stimmen entfielen auf den Wahlvorschlag der
SPD / BfM:20 Stimmen
CDU / FDP/MBL:20 Stimmen
Bündnis 90/Die Grünen:17 Stimmen
Folglich sind in den Verwaltungsrat der Sparkasse Marburg-Biedenkopf gewählt:
Aus dem Wahlvorschlag von SPD / BfM: Christine Hellkötter-Backes
Aus dem Wahlvorschlag von CDU / FDP/MBL:Stefan Oberhansl
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen