Seiteninhalt
Ratsinformation
18.11.2016 - 27.1 Antrag der CDU-Fraktion betr. Müllvermeidung un...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 27.1
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 18.11.2016
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Beschluss
Für den Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr berichtet der Vorsitzende, Stadtverordneter Dr. McGovern. Der Antrag wurde im Ausschuss geändert, die geänderte Fassung empfiehlt der Ausschuss einstimmig zur Annahme.
Die Stadtverordnetenvorsteherin stellt die im Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr geänderte Fassung zur Abstimmung. Die Stadtverordnetenversammlung beschließt einstimmig:
Der Magistrat wird aufgefordert, sich mit der Müllproblematik in den städtischen Parkanlagen und auf den öffentlichen Flächen am Lahnufer intensiver zu beschäftigen.
Wer Müll achtlos wegwirft, schadet damit allen und sich selbst. Die Wohlfühlqualität unserer Parks und des Lahnufers steht und fällt mit dem Verhalten der jeweiligen Nutzer.
Deshalb sollen in einem Beteiligungsprozess unter Einbeziehung der Anwohner/innen und Nutzer/innen sowie der Ortsbeiräte, der zuständigen Fachdienste der Universitätsstadt und der verfassten Studierendenschaft geeignete Maßnahmen zur Müllvermeidung – entsorgung gefunden und umgesetzt werden.
Ziel ist es, die „grünen Wohnzimmer“ unserer Stadt gemeinsam mit den Nutzern attraktiv und vorzeigbar zu halten.
Mittelfristig kann durch ein durchdachtes und gelebtes Konzept auch finanzieller Spielraum beispielsweise für Neupflanzungen, der Pflege von Blumen und Staudenbeeten oder für den Erhalt und die Wartung von Spiel- und Sportgeräten entstehen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
596,2 kB
|
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen