Seiteninhalt
Ratsinformation
27.01.2017 - 10 1. Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behinderten...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 10
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 27.01.2017
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:30
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage
- Federführend:
- 50 - Soziale Leistungen
- Bearbeiter*in:
- Monique Meier
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Beschluss
Für den Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung berichtet der Vorsitzende, Stadtverordneter Böhm. Der Ausschuss empfiehlt einstimmig die Annahme der Vorlage. Die Vorlage wurde weiterhin im Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder vorberaten. Es berichtet die Vorsitzende, Stadtverordnete Dinnebier. Der Ausschuss empfiehlt ebenfalls einstimmig die Zustimmung zu der Vorlage.
Die Stadtverordnetenversammlung fasst nach Aufruf zur Abstimmung einstimmig folgenden Beschluss:
Der Aktionsplan wird als Zielkonzept zur Stärkung der Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in Marburg beschlossen. Das Konzept mit Handlungsansätzen, Maßnahmenanregungen und Zielen soll kontinuierlich konkretisiert und weiterentwickelt werden.
Der 1. Marburger Aktionsplan umfasst Zielformulierungen, die von den mitwirkenden Akteuren weiter konkretisiert und schrittweise realisiert werden. Die im Aktionsplan aufgeführten Ansprechpersonen der einzelnen Handlungsansätze und die jeweiligen Kooperationspartner/-innen gestalten Maßnahmen zur Erreichung der gesteckten Ziele. Der Umsetzungsprozess wird von der Sozialplanung und einer Projektgruppe, der unter anderem Mitglieder des Behindertenbeirates angehören, eng begleitet und dokumentiert. Gemeinsam mit den Verantwortlichen der einzelnen Zielvorhaben erfolgt in einem Zeitraum von zwei Jahren eine fortlaufende, öffentliche Berichterstattung über die erreichten (Teil-)Ziele mit weiteren Handlungsvorschlägen.
Anlagen zur Vorlage
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
3,1 MB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
1,9 MB
|
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen