Seiteninhalt
Ratsinformation
20.11.2020 - 13.6 Antrag der Fraktionen von BfM, SPD und CDU betr...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 13.6
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 20.11.2020
- Status:
- öffentlich (Niederschrift genehmigt)
- Uhrzeit:
- 16:40
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beschluss:
- ungeändert beschlossen
Wortprotokoll
Für den Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr berichtet die stellv. Vorsitzende, Stadtverordnete Schaffner. Im Ausschuss wurde getrennte Abstimmung beantragt. Absatz 1 des Beschlusstenors empfiehlt der Ausschuss einstimmig die Annahme, den Absätzen 2 und 3 mehrheitlich die Annahme.
Stadtverordnetenvorsteherin Wölk ruft analog dem Vorgehen im Ausschuss die Absätze 1 sowie 2 und 3 getrennt zu Abstimmung auf und die Stadtverordnetenversammlung beschließt:
Beschluss
Der Magistrat wird gebeten, alle bestehenden Baumscheiben im Stadtgebiet auf ihre Funktionsfähigkeit hinsichtlich Wasser- und Nähstoffdurchlässigkeit zu überprüfen. Von Wurzel aufgeworfene Rasengittersteine sollen entfernt und mit weiteren Maßnahmen, z.B. Bewässerung sollen Bäume und Baumscheiben gesichert werden.
In die regelmäßige Pflege der Baumscheiben sollen Anwohnerinnen und Anwohner in Form von Patenschaften eingebunden werden. Der DBM steht beim Anlegen mit Rat und Tat zur Seite.
Finden sich für Bäume keine Patenschaften, wird die Pflege und vor allem eine regelmäßige Bewässerung vom DBM übernommen.
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen