Seiteninhalt
Ratsinformation
16.07.2021 - 11.18 Antrag der Fraktion Klimaliste Marburg betr. Ma...
Grunddaten
- TOP:
- Ö 11.18
- Gremium:
- Stadtverordnetenversammlung
- Datum:
- Fr., 16.07.2021
- Status:
- öffentlich (Sitzung abgeschlossen)
- Uhrzeit:
- 16:55
- Anlass:
- Öffentliche Sitzung
- Beratung:
- öffentlich
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beschluss:
- geändert beschlossen
Wortprotokoll
Für den Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen berichtet der Vorsitzende, Stadtverordneter Heck. Der Antrag wurde im Ausschuss geändert. Dem Antrag in der geänderten Fassung empfiehlt der Ausschuss einstimmig die Annahme.
Die Stadtverordnetenvorsteherin stellt den Antrag in der geänderte Fassung zur Abstimmung und die Stadtverordnetenversammlung beschließt:
Beschluss
Der Magistrat wird gebeten, über die bisherigen Maßnahmen zum Schutz von Vogelschlag bei Bestands- und Neubauten zu berichten. Dabei soll insbesondere auch berichtet werden, ob und an welchen Gebäuden und Einrichtungen besonders häufig Vogelschlag zu verzeichnen ist und mit welchen Maßnahmen diesem begegnet werden kann.
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, dass an den Gebäuden, Liegenschaften und sonstigen Installationen (z. B. Buswartehäuschen), die der Stadt Marburg oder einer ihrer Tochtergesellschaften gehören (bspw. den Stadtwerken Marburg), geeignete Maßnahmen gegen Vogelschlag erstellt und umgesetzt werden. Es soll zudem geprüft werden, inwieweit durch eine systematische Aufklärungsarbeit der Stadt Marburg solche Maßnahmen auch für private Gebäude gefördert werden können.
Außerdem wäre zu prüfen, ob an den Schulen und sonstigen städtischen Bildungseinrichtungen solche Maßnahmen in Verbindung mit der zugehörigen Aufklärungsarbeit auch als Bestandteil von Projekttagen und im Rahmen der Umweltbildung oder ähnlichen Formaten durchgeführt werden können.
Weiterhin sollen insbesondere bei Neubauten der Stadt Marburg und ihrer Tochtergesellschaften schon in der Planungsphase Konzepte gegen Vogelschlag implementiert werden. Es ist dabei zu prüfen, inwieweit bauliche Maßnahmen (z. B. vogelsicheres Glas) eine geeignete Möglichkeit sind. Größere spiegelnde Glasflächen wären hier generell zu vermeiden.
Die Stadtverordnetenversammlung bittet zudem die Philipps-Universität Marburg, geeignete Maßnahmen gegen Vogelschlag, insbesondere im Bereich der neuen Universitätsbibliothek zu unternehmen. An diesem Gebäude wäre zudem von Seiten der Stadt und/oder der Universität ein systematisches Schlagopfermonitoring durchzuführen, um zu prüfen, inwieweit hier ein signifikant erhöhtes Kollisionsrisiko vorliegt.
- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- Keine Zusammenstellung
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen