Seiteninhalt
Ratsinformation
Vorlage - VO/0759/2009
|
|
Die
Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Um die Windenergie für die
Bürger und Bürgerinnen der Stadt Marburg in erweitertem Umfang auch außerhalb
Marburgs zu nutzen, werden die Stadtwerke Marburg beauftragt, an Standorten im
Landkreis Marburg-Biedenkopf, die windenergetisch ertragreich, von der
Bevölkerung akzeptiert und wirtschaftlich erfolgreich erscheinen,
Windkraftanlagen – ggf. in Kooperation mit weiteren Investitionspartnern – zu
errichten und zu betreiben.
Begründung:
Ein wichtiges Ziel einer
nachhaltigen, verantwortungsbewussten Energiepolitik auf kommunaler Ebene ist
die Versorgung der Menschen in unserer Stadt mit möglichst viel Energie aus klimaschonenden, erneuerbaren Energiequellen.
Dies muss durch eine signifikante Steigerung der Eigenproduktion von
erneuerbaren Energien durch unseren städtischen Energieversorger, die
Stadtwerke Marburg GmbH, erfolgen. Dafür ist insbesondere ein konsequenter
Ausbau der Nutzung von Windenergie an den ertragreichsten Standorten in der
Umgebung, die die größten Energiemengen liefern, unerlässlich. Unser Landkreis
bietet solche Standorte, die einen ökologischen und ökonomischen Betrieb von
Windkraftanlagen erlauben. Um eine optimale Steigerung der Eigenerzeugung von
sauberer Windenergie zu erreichen, müssen diese Standorte vorrangig genutzt
werden, zumal sie wegen der siedlungsfernen Lage auch von den meisten Menschen
akzeptiert werden.
Dr. Ralf Musket Dr. Elke Therre-Staal
Ulrich Severin Dietmar
Göttling