Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/4913/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Marburger Linke betr. Keine Verschlechterungen bei der Sonntagsleerung von Briefkästen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Antragsteller*in:
- Marburger Linke
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 12, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 15, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung kritisiert die Ausdünnung der Sonntagsleerung von Briefkästen durch die Deutsche Post und bittet den Magistrat sich gegenüber der Deutschen Post dafür einzusetzen, dass die ursprüngliche Versorgung mit Sonntagsleerungen von Briefkästen wiederhergestellt wird.
Auch äußert die Stadtverordnetenversammlung ihren Unmut über den Abbau des Briefmarkenautomaten in der Universitätsstraße und bittet den Magistrat sich für die Wiederaufstellung einzusetzen.
Sachverhalt
Begründung:
Marburger/innen beklagen eine jüngste Verschlechterung bei der Versorgung von Briefkästen mit Sonntagsleerung. Gab es vor vielen Jahren noch eine Sonntagsleerung des Briefkastens am Marktplatz, gab es vor einem Monat noch im Stadtgebiet die Möglichkeit, mindestens in Cappel in der Marburger Str. an der Verwaltungsaußenstelle, der Universitätsstr., an der Sparkasse, der Post in der Bahnhofstr. und in der Wehrdaer Str. in Wehrda sowie in der Zimmermannstr. die Möglichkeit, Briefe einzuliefern, die auch noch Sonntags befördert wurden (und meist Montags ankamen), ist dieses Versorgungsangebot mittlerweile deutlich verschlechtert worden. Auf http://www.postfinder.de sind nur noch der Briefkasten in der Zimmermannstr. mit einer Leerung am Sonntag um 10 Uhr verzeichnet - die nächsten stehen dann in Stadtallendorf und Biedenkopf.
Auch der Abbau des Briefmarkenautomaten vor Tegut in der Universitätsstraße verschlechtert die Versorgung mit Postdienstleistungen.
Einmal mehr verfährt die privatisierte Post nach dem Motto, "Preise erhöhen, Leistungen verschlechtern" um so ihren Gewinn zu erhöhen. Seit 2012 wurde der Preis für den Standardbrief von 55 auf 70 Ct angehoben, also um 27 Prozent. Allein im Januar 2016 stieg der Preis um 8 Ct. Gleichzeitig wurde angekündigt, die Zahl der Sonntagsleerungen von 11.000 auf 2.000 zu verringern, weil angeblich kaum jemand Briefe sonntags verschicke. Zumindest bei unseren Schweizer Nachbarn, scheint das nicht der Fall zu sein. 2011 hat die Schweizer Post ihre Leerungszeiten, auch am Sonntag verbessert. Insgesamt werden heute in der Schweiz (bei einem Zehntel der deutschen Einwohnerzahl) sonntags 1.800 Briefkästen geleert, ein Viertel sogar nach 17 Uhr.
Jan Schalauske Renate Bastian

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen