Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/0595/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von SPD, B90/Die Grünen und Klimaliste Marburg betr.: Feuerwehr und Elektromobilität
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 37 - Brandschutz
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bündnis 90/Die Grünen; Klimaliste Marburg
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 25, 2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 17, 2022
| |||
|
Jun 21, 2022
|
Beschlussvorschlag
Der Magistrat wird gebeten zu berichten, wie die Feuerwehr Marburg auf Unfälle mit Elektrofahrzeugen vorbereitet ist und wie sie den Herausforderungen begegnen möchte.
Dabei soll u.a. in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf die Anschaffung eines sog. Löschcontainers / Abrollcontainers oder einer Firebox zur Brandbekämpfung bei Elektroautos in die Überlegungen einbezogen werden. Falls dies nicht als zielführend eingeschätzt wird, sollen andere Lösungsansätze für diese Fälle aufgezeigt werden.
Darüber hinaus werden die Aktiven der Marburger Feuerwehren darin unterstützt, sich regelmäßig durch Schulungen und Fortbildungen mit den Herausforderungen von Unfällen und Rettungseinsätzen unter Beteiligung von Elektrofahrzeugen auseinanderzusetzen.
Begründung
Um für die E-Mobilität und die damit einhergehenden Unfälle gerüstet zu sein, ist es notwendig, dass die Marburger Feuerwehren sich mit dem Thema E-Mobilität und Rettung / Neutralisierung auseinandersetzen, da die Brandbekämpfung bei Elektrofahrzeugen besondere Anforderungen stellt – etwa auch die sichere Entsorgung von verunfallten Elektrofahrzeugen aufgrund der Akkus. Deshalb soll dargelegt werden, was neben Schulungen und Fortbildungen gegebenenfalls an Neuanschaffungen zur Unterstützung der Feuerwehren benötigt wird, wie etwa die im Antragstenor benannten Möglichkeiten.
Schaker Hussein Karen von Rüden Maik Schöniger
Fatma Aydin Lukas Ramsaier Isabella Aberle

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen