Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/0679/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von SPD, B90/Die Grünen und Klimaliste Marburg betr.: Marburg fördert Ladeinfrastruktur
- Status:
- öffentlich (Vorlage freigegeben)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- FB 6 Planen & Bauen; 69 - Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bündnis 90/Die Grünen; Klimaliste Marburg
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Mobilität, Tourismus und digitale Transformation
|
Vorberatung
|
|
|
May 11, 2022
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
May 20, 2022
|
Beschlussvorschlag
Der Magistrat wird gebeten, gemeinsam mit den Stadtwerken ein Förderprogramm für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Marburg (für E-Fahrzeuge, sowie E-Bikes und Lastenräder) durch gewerbliche (und evtl. private) Anbieter aufzulegen. Dieses Förderprogramm soll sowohl das AC-Laden, als auch das DC-Laden berücksichtigen.
Die Ladestationen sollen schwerpunktmäßig auf eigenem Grund der Anbieter, öffentlich zugänglichen Kundenparkplätzen oder in Kooperation mit Stadt und Stadtwerken ergänzend auch im öffentlichen Raum angeboten werden. Hierzu soll ein „Pachtmodell“ für Parkplätze und öffentliche Flächen konzipiert werden. Des Weiteren soll der Ausbau der Ladeinfrastruktur durch Arbeitgeber*innen gefördert werden, um das Laden während der Arbeitszeit zu ermöglichen.
Begründung
Für den ersten Schritt hin zur Klimaneutralität und den Umstieg auf einen klimaneutraleren MIV ist
die Stärkung der Ladeinfrastruktur einer von vielen wichtigen Bausteinen. Bei den steigenden
Zulassungszahlen von E-Mobilen sollte auch ein Ausbau der Ladeinfrastruktur durch entsprechende
Maßnahmen erfolgen. Unsere Stadtwerke sind dafür ein wichtiger und zuverlässiger Partner.
Ergänzend dazu könnten gewerbliche Modelle beitragen. Eine Förderung und Unterstützung
gewerblicher Anbieter könnte zu einem signifikanten Ausbau der Ladeinfrastruktur in der
Universitätsstadt Marburg führen. Somit würde eine mögliche Lücke im schnell steigenden Bedarf
geschlossen.
Schaker Hussein Karen von Rüden Maik Schöniger
Thorsten Büchner Lukas Ramsaier, Isabella Aberle

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen