Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/0773/2022
Grunddaten
- Betreff:
-
Dringlicher Antrag der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Klimaliste Marburg, CDU/FDP, Marburger Linke sowie der BfM, der Piratenpartei und des Stadtverordneten Dietmar Göttling betr. Mobilität in Mittelhessen sicherstellen - ausreichende Kapazitäten schaffen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 20 - Finanzservice
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bündnis 90/Die Grünen; Klimaliste Marburg; CDU/FDP; Marburger Linke; Bürger für Marburg; Piratenpartei
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 24, 2022
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtverordnetenversammlung begrüßt, dass vermehrte Anstrengungen zum Ausbau und Instandhaltung des Bahnnetzes unternommen werden. Für eine Verbesserung der Angebote im ÖPNV wird auch für Marburg das 4. Gleis zwischen Frankfurt Hauptbahnhof und Friedberg, das aktuell bis Bad Vilbel errichtet wird, eine wichtige Bedeutung haben.
Die Stadtverordnetenversammlung stellt aber auch fest, dass die aktuellen Arbeiten am Schienennetz auf der Main-Weser-Bahn schon jetzt zu untragbaren Einschränkungen im Schienenverkehr führen: Mehrstündige Verspätungen, Zugausfälle sowie Umleitungen im Fernverkehr und damit der Wegfall von ICE- / IC-Anschlüssen in Marburg und Gießen bergen die Gefahr, dass sich Menschen vom ÖPNV abwenden, Marburg für Fernreisende nicht erreichbar scheint und damit wieder auf den MIV umgestiegen wird. Mit den angekündigten Streckensperrungen ab Juli besteht die große Sorge, dass sich diese unhaltbaren Zustände noch verschlimmern werden.
Die Stadtverordnetenversammlung fordert den Magistrat auf, möglichst gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf, dem Landkreis Gießen und der Stadt Gießen beim RMV vorstellig zu werden und nachdrücklich auf eine umgehende Verbesserung der aktuellen Situation auf der Main-Weser-Bahn hinzuwirken und den RMV zugleich aufzufordern dafür Sorge zu tragen, dass auch bei den zusätzlichen Sperrungen ab Juli ein stabiler Fahrplan mit regelmäßigen Verbindungen garantiert wird. Darüber hinaus soll auch auf die im regulären Angebot bestehenden und durch das 9-Euro-Ticket nochmals verstärkten Kapazitätsengpässen, insbesondere im Berufsverkehr, in den Zügen der Deutschen Bahn und der HLB hingewiesen und auf Abhilfe gedrungen werden.

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen