Seiteninhalt
Ratsinformation
Antrag Bündnis 90/Die Grünen/SPD - VO/1953/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen B90/Die Grünen und SPD betr. Erstellung eines Radwegestadtplans
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag Bündnis 90/Die Grünen/SPD
- Federführend:
- 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz
- Bearbeiter*in:
- Norbert Wagner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Jan 15, 2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Jan 17, 2013
| |||
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jan 25, 2013
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten, auf der Basis eines Stadtplans ein Konzept für einen Marburger Radwegeplan zu erstellen, die voraussichtlichen Kosten zu ermitteln und der Stadtverordnetenversammlung einen Beschlussvorschlag vorzulegen.
Dieser Radwegeplan soll u. a. jeweils zu Semesterbeginn zur Begrüßung kostenlos an alle neuen Studierenden der Philipps-Universität ausgehändigt werden. Darüber hinaus soll er zu einem niedrigen Preis bei MTM und möglichst vielen Buchhandlungen Marburgs zu erwerben sein. Außerdem soll der Radwegeplan in digitaler Form auf dem Homepage der Universitätsstadt Marburg und dem Radroutenplaner Hessen zur Verfügung stehen.
Sachverhalt
Begründung:
Die Förderung des Radverkehrs ist ein wesentlicher Bestandteil einer zukunftsweisenden Verkehrspolitik für die Universitätsstadt Marburg. Besonders für die neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger erleichtert es ein solcher Plan, schnell erkennen zu können, wie Ziele im Alltag mühelos, schnell und sicher mit dem Fahrrad erreicht werden können. Damit können etwaige Barrieren der Nutzung des Fahrrads im Alltag abgebaut werden.
Gleichzeitig bietet ein solcher Plan eine gute Grundlage, auf breiter Basis über eine sinnvolle Weiterentwicklung des Radwegenetzes und der Radverkehrsinfrastruktur der Universitätsstadt Marburg insgesamt zu diskutieren.
Uwe Volz | Dr. Ralf Musket |

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen