Seiteninhalt
Ratsinformation
Kleine Anfrage - VO/2744/2013
Grunddaten
- Betreff:
-
Kleine Anfrage des Stadtverordneten Marco Nezi (Nr. 16/01.11.2013)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kleine Anfrage
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Norbert Wagner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Geplant
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 1, 2013
|
Beschlussvorschlag
Wie hat sich die Einwohnerzahl (Erstwohnsitz) in Marburg hinsichtlich der Zunahme von Studierenden im laufenden Jahr 2013 entwickelt und welche Schlüsse zieht der Magistrat daraus in Bezug auf die Anwerbung von neuen Bürgerinnen und Bürgern zur Anmeldung des Erstwohnsitzes in Marburg?
Sachverhalt
Das Melderecht erlaubt nicht die Speicherung von Berufen oder Ausbildungs- bzw. Studienverhältnissen.
Aus diesem Grund und aufgrund der Tatsache, dass die Anmeldung der Studierenden zu Beginn des Herbstsemesters noch in vollem Gange sind, kann derzeit keine Aussage zur Fragestellung gemacht werden.
Eine „Anwerbung“ von Erstwohnsitzen kann sich nur im Rahmen des gültigen Melderechtes bewegen. Dazu gibt es bereits seit 2004 die Aktion „ @ home in Marburg“, mit der der Magistrat denjenigen, die erstmals als Studierende in Marburg ihre Erstwohnung anmelden, neben Gutscheinen auch 100 Euro schenkt, um damit u.a. die doppelte Haushaltsführung und die Entscheidung für Marburg als Erstwohnsitz zu honorieren.

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen