Seiteninhalt
Ratsinformation
Antrag der Piratenpartei - VO/4112/2015
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Piratenpartei betr. Regelmäßiger Sachstandsbericht zum Wohnheim für studentische Familien (Am Richtsberg 88)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag der Piratenpartei
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Tina Schwede
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Stellungnahme
|
|
|
Jul 9, 2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 17, 2015
|
Beschlussvorschlag
Beschluss:
Der Magistrat wird gebeten, jeden Monat
1. im Bau- und Planungsausschuss umfassend über den aktuellen Sachstand des im Juni 2014 durch einen Großbrand unbewohnbar gewordenen Wohnheims für studentische Familien (Am Richtsberg 88) zu berichten,
2. sich mit dem Studentenwerk bzw. der Universität in Verbindung zu setzen, um darauf hinzuwirken, dass das Wohnheim schnellstmöglich entweder durch Sanierung oder Neubau wieder bezugsfertig wird.
Sachverhalt
Begründung:
Im Juni letzten Jahres mussten die Bewohner des studentischen Wohnheims für Familien (Am Richtsberg 88) von einem Tag auf den anderen ihre Wohnungen aufgrund eines Großbrandes verlassen. Die Lokalpresse berichtete ausführlich über diesen Vorfall.
Bis zum heutigen Tag ist in dieser Angelegenheit für die Öffentlichkeit keinerlei Bewegung erkennbar geworden. Vor dem Hintergrund eines erheblichen Mangels an preisgünstigem Wohnraum ist dieser Zustand unhaltbar. Immerhin geht es um ca. 120 Wohneinheiten.
Angesichts der Tatsache, dass die Stadt Marburg erst kürzlich unerwartete Mehreinnahmen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrages verzeichnen konnte, sehen wir durchaus auch die Möglichkeit als gegeben an, dass die Stadt zur Reduzierung des Wohnraummangels ein Darlehen an das Studentenwerk bzw. die Universität zur Lösung der Problematik gewähren könnte.
Dr. Michael Weber

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen