Seiteninhalt
Ratsinformation
Beschlussvorlage Stadtverordnetenvers. - VO/4467/2015
Grunddaten
- Betreff:
-
Feststellung des Jahreabschlusses 2014 der Stiftung St. Jakob
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Stadtverordnetenvers.
- Federführend:
- 10 - Personal und Organisation
- Bearbeiter*in:
- Stefanie Tripp
- Verfasser*in:
- Norbert Feyh (DBM)
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Erörterung
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Erörterung
|
|
|
Dec 15, 2015
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 18, 2015
|
Beschlussvorschlag
Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, zu beschließen:
- Der Jahresabschluss der Stiftung St. Jakob für das Geschäftsjahr 2014 wird mit einer Bilanzsumme i.H.v. 6.686.733,41 EUR festgestellt. Der Jahresüberschuss i.H.v. 572.355,31 EUR wird in die Ergebnisrücklage eingestellt.
- Der Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2014 der Stiftung St. Jakob durch das Prüfungsamt der Universitätsstadt Marburg wird zur Kenntnis genommen.
Sachverhalt
Begründung:
Nach § 7 Abs. 1 Ziffer 2 der Verfassung der Stiftung St. Jakob bedarf die Feststellung des Jahresabschlusses der abschließenden Beschlussfassung der Stadtverordnetenversammlung. Die Prüfung des Jahresabschlusses obliegt nach § 9 Abs. 2 der Stiftungsverfassung dem Prüfungsamt der Universitätsstadt Marburg. Nachdem der Stiftungsvorstand den Jahresabschluss in der vorliegenden Form festgestellt und die Prüfung des Jahresabschlusses durch das Prüfungsamt der Universitätsstadt Marburg zu keinen Einwendungen in Bezug auf die formelle und materielle Richtigkeit geführt hat, wird die Stadtverordnetenversammlung gebeten, den Jahresabschluss 2014 der Stiftung St. Jakob mit den o.g. Punkten endgültig zu beschließen.
Egon Vaupel
Oberbürgermeister
Anlage: gesondert gedruckt

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen