Seiteninhalt
Ratsinformation
Beschlussvorlage Stadtverordnetenvers. - VO/4560/2015
Grunddaten
- Betreff:
-
Umbenennung der Sporthalle der Erich Kästner-Schule in Marburg-Cappel
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Stadtverordnetenvers.
- Federführend:
- 10 - Personal und Organisation
- Bearbeiter*in:
- Marco Heilmann
- Beteiligt:
- 10 - Personal und Organisation; 42 - Sport; 40 - Schule; 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz; 62 - Gebäudewirtschaft und Grundstücksverkehr
- Verfasser*in:
- Heilmann, Marco
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Kenntnisnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jan 20, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Vorberatung
|
|
|
Jan 21, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jan 29, 2016
|
Sachverhalt
Begründung:
Herr Conrad Hahn begann 1952 als ehrenamtlicher Bürgermeister der damals noch selbstständigen Gemeinde Cappel. Von 1959 bis zur Eingemeindung der Gemeinde in die Universitätsstadt Marburg im Jahre 1974 war er hauptamtlicher Bürgermeister. Daran anschließend engagierte sich Conrad Hahn bis 1993 noch weitere 19 Jahre als Ortsvorsteher „seines“ Stadtteiles Cappel. In diesem Amt zeichnete er sich in all den Jahren durch großes Verantwortungsbewusstsein und dauerhaftes Interesse für die Probleme der Bürgerinnen und Bürger aus. Immer lagen ihm die Probleme der dörflichen Gemeinschaft und deren schnelle, für alle zufriedenstellende Lösung am Herzen.
Von 1974 bis 1985 war Conrad Hahn Mitglied der Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg.
Stellvertretend für das umfangreiche Wirken von Herrn Hahn können noch weitere Tätigkeiten auf Stadtebene genannt werden. So war er Schöffe bei der Jugendstrafkammer des Landgerichts Marburg, ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht Marburg, stellvertretender Vorsitzender des Abwasserverbandes Marburg und Mitglied des Kirchenvorstandes der evangelischen Kirchengemeinde Cappel. Dazu kommen weitere ehrenamtliche Tätigkeiten auf Kreis- und Landesebene.
Als Zeichen der allgemeinen Anerkennung wurde Herr Conrad Hahn vielfältig ausgezeichnet. Von Seiten des Landes Hessen wurde ihm der Ehrenbrief verliehen. Des Weiteren wurde er mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland sowie dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Universitätsstadt Marburg würdigte sein herausragendes Engagement mit der Verleihung der Goldenen Ehrennadel, der Medaille der Universitätsstadt Marburg und vor allem mit der Verleihung der Ehrenbezeichnung „Stadtältester“.
Herr Conrad Hahn verstarb am 28. November 2012 im Alter von 90 Jahren. Um das Engagement ihres ehemaligen Bürgermeisters und Ortsvorstehers zu würdigen, sprach sich der Ortsbeirat Cappel in seiner Sitzung vom 22. Juli 2015 einstimmig dafür aus, dass die Sporthalle der Erich Kästner-Schule nach Herrn Conrad Hahn benannt werden soll. Durch den Ortsbeirat wurde bewusst die Sporthalle als angemessene Örtlichkeit für eine diesbezügliche Würdigung ausgewählt, da das zweite Standbein seines großen Engagements stets der Sport gewesen war.
Die offizielle Bezeichnung der Sporthalle lautet aufgrund ihrer geographischen Lage: „Sporthalle Beethovenstraße 1“; im Sprachgebrauch der Marburger Bürgerinnen und Bürger ist jedoch ganz überwiegend die inoffizielle Bezeichnung „Sporthalle am Köppel“ vertreten.
Da die Schulleitung der Erich Kästner-Schule keinen Einwand gegen diese geplante Umbenennung erhoben hat, wird die Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg nunmehr gebeten, dem Antrag des Ortsbeirates Cappel zu entsprechen.
Dr. Thomas Spies

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen