Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/4892/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen SPD und BfM betr. Bildungsbauprogramm fortführen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Melanie Drusel
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bürger für Marburg
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 7, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 7, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 12, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 17, 2016
| |||
|
Jul 15, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg wird beauftragt, die Vorbereitungen für das Bildungsbauprogramm (BiBaP) unverändert fortzuführen, um für die Jahre 2017 - 2021 in den Haushalten insgesamt 30 Mio. Euro bereitstellen zu können.
Die Liste soll der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Sachverhalt
Begründung:
Das Thema Bildung hat für Marburg eine außerordentlich hohe Bedeutung. Sie ist einer der Schlüssel für die persönliche Entwicklung und für gesellschaftliche Teilhabe in sozialer Verantwortung. Dazu bedarf es einer angemessenen Ausstattung und Gestaltung unserer Schulen.
Damit diese verlässlich planen können, und damit die Stadt Marburg ihren Haushaltsplanungen eine verlässliche Kalkulation der Mittel zu Grunde legen kann, hat die Stadt Marburg ein innovatives, bisher einzigartiges Beteiligungsprojekt: das Bildungsbauprogramm (BiBaP) in die Wege geleitet. Dieses Programm soll fortgeführt werden.
Gerald WeidemannGabriele Mensing
Uwe MeyerRoland Frese
SPDBfM

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen