Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5000/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Marburger Linke betr.: Instandsetzung Fußwegeverbindung zwischen Marbacher Weg und Parallelweg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- Dezernat I - Oberbürgermeister; 10 - Personal und Organisation; 60 - Bauverwaltung und Vermessung; Dezernat II - Bürgermeisterin
- Antragsteller*in:
- Marburger Linke
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Sep 6, 2016
| |||
|
Oct 4, 2016
| |||
|
Nov 8, 2016
| |||
|
Dec 6, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Sep 8, 2016
| |||
|
Dec 8, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Sep 13, 2016
| |||
|
Dec 13, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Sep 16, 2016
| |||
|
Dec 16, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert
- den in Teilen zugewachsenen Fußweg zwischen dem Marbacher Weg/Höhe Chemie und dem Parallelweg zur Straße durch den Wald wieder instand zu setzen
- dabei die zugesagte ehrenamtliche Hilfe der Ketzerbachgesellschaft in Anspruch zu nehmen
- dem Weg einen Namen zu geben ( Vorschlag Ketzerbachgesellschaft : Grüner Weg zum Schloss) und entsprechend zu beschildern.
Sachverhalt
Begründung:
Die Fußwegebeziehung zwischen dem Marbacher Weg/Höhe Chemie und dem viel begangenen Parallelweg zur Straße durch den Wald Richtung Marbach bzw. Schloss ist seit einigen Jahren im unteren Treppenteil so überwuchert, dass nur ein kleiner Pfad verbleibt . Eine Möglichkeit sich beim recht steilen Auf – bzw. Abstieg am Geländer festzuhalten ist nicht mehr gegeben. Dies macht ihn gerade für ältere Menschen nicht mehr begehbar.
Die Ketzerbachgesellschaft hat gegenüber der Stadt ihre Bereitschaft erklärt, auch bei der Beseitigung dieses Missstandes Verantwortung zu übernehmen und bewährte (alljährlich Säuberung des Friedhofs am Michelchen) Hilfe zu leisten. Die Unterstützung seitens der Stadt könnte sich damit kostengünstig im Rahmen von fachlicher Beratung und versicherungsrechtlicher Absicherung bewegen.
Henning KösterInge SturmJonathan Schwarz

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen