Seiteninhalt
Ratsinformation
Beschlussvorlage Magistrat - VO/5011/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Marburger Ortsrecht
Neufassung der Gebührenordnung für die Stadtbücherei der Universitätsstadt Marburg
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Beschlussvorlage Magistrat
- Federführend:
- 10 - Personal und Organisation
- Bearbeiter*in:
- Marco Heilmann
- Beteiligt:
- 10.1 - Allgemeiner Service; 44 - Stadtbücherei; 30 - Rechtsservice; 40 - Schule
- Verfasser*in:
- Heilmann, Marco
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Entscheidung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Oct 6, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Oct 11, 2016
|
Sachverhalt
Begründung:
In der Gebührenordnung sind die von der Stadtbücherei erhobenen Säumnis-, Verwaltungs-, Ausleih-, Vormerk- und Medienersatzgebühren sowie alle Gebühren für weitere Dienstleistungen festgelegt.
Dienstleistungsveränderungen und neue Dienstleistungsangebote machten eine Neufassung der bisher gültigen Gebührenordnung vom 27. November 2002 mit entsprechenden Anpassungen, Aktualisierungen und Streichungen erforderlich.
Seit dem Jahr 2002 ist die Höhe der Gebühren, die aus bibliothekspolitischen Gründen sozial sehr verträglich gestaltet waren, unverändert. Durch diese Neufassung sollen Erhöhungen bei den Säumnis-, Verwaltungs-, Vormerk- und Anmeldegebühren vorgenommen werden.
Die neuen Gebühren sehen zwar deutliche Steigerungen vor, bewegen sich aber dennoch unter den durchschnittlichen Gebühren bei Bibliotheken vergleichbarer Größenordnung in anderen Städten.
Neben den Gebührenerhöhungen waren auch Veränderungen in den Gebührenstrukturen und in den zeitlichen Abläufen bei den einzelnen Mahnverfahren vorzunehmen.
Als Folge der Erhöhungen bei den Säumnis- und Verwaltungsgebühren, die bei Überschreiten der Leihfrist fällig werden, sowie aufgrund der Reduzierung von Mahnintervallen könnten Benutzerinnen und Benutzer – insbesondere Kinder und Jugendliche – weniger Medien ausleihen, um die in der Summe deutlich höheren Beträge zu vermeiden. Mit der Gebührenerhöhung wird jedoch auch eine Lenkungsfunktion dahingehend verstärkt, dass Medien fristgerecht zurückgegeben werden und dadurch schneller für andere Benutzende zur Verfügung stehen.
Im Jahr 2015 wurden an Säumnis- und Verwaltungsgebühren 25.400 € erzielt. Unter der Prämisse eines Rückgangs an Mahnfällen um 20% aufgrund der erhöhten Gebühren lassen sich für 2017 ca. 10.000 € Mehreinnahmen prognostizieren, wenn sich die Nutzungs- und Ausleihzahlen der Stadtbücherei vor Ort insgesamt nicht weiter verringern bzw. die Ausleihen der digitalen Medien über die Onleihe weiter ansteigen, weil hier keine Gebühren anfallen.
Die Einnahmen aus Neuanmeldungen und der Ausstellung von Ersatzausweisen betrugen 2015 insgesamt 4.560 €. Die Mehreinnahmen unter der Prämisse von 5% weniger Anmeldungen würden hier ca. 3.700 € betragen.
An Einnahmen aus Gebühren für Vormerkungen und Leihverkehr wurden 2015 insgesamt 3.560 € erzielt. Die Mehreinnahmen unter der Prämisse von 10% weniger Vormerkungen könnten 2017 ca. 700 € betragen.
An geschätzten Mehreinnahmen würden sich insgesamt ca. 14.400 € pro Jahr erzielen lassen.
Die Neufassung der Gebührenordnung sieht außerdem eine veränderte Strukturierung und die Einführung von Paragraphen und Überschriften vor, um dadurch die Übersichtlichkeit zu erhöhen und zu einer besseren inhaltlichen Zuordnung beizutragen.
Dr. Thomas SpiesDr. Kerstin Weinbach
OberbürgermeisterStadträtin
Anlagen:
- Synopse
- Entwurf der Gebührenordnung für die Stadtbücherei der Universitätsstadt Marburg
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
53,3 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
65,1 kB
|

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen