Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5120/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der FDP/MBL-Fraktion betr. Einführung von WhatsApp zur verbesserten und zeitgemäßen Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 11 - Technische Dienste
- Antragsteller*in:
- FDP/MBL
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Oct 11, 2016
| |||
|
Nov 15, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Oct 14, 2016
| |||
|
Nov 18, 2016
| |||
|
Dec 16, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat soll neben den vorhandenen Kommunikationswegen auch WhatsApp zur verbesserten und zeitgemäßen Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern einführen. Dabei kann WhatsApp insbesondere für den Mängelmelder dienen.
Sachverhalt
Begründung:
Einige Städte in Deutschland, wie z.B. Ingolstadt (http://www.ingolstadt.de/ob-direkt/), Troisdorf (http://www.troisdorf.de/web/de/stadt_rathaus/buergerservice/WhatsApp.htm) oder Ochtrup http://www.ochtrup.de/magazin/artikel.php?artikel=134&menuid=11&topmenu=7)
aber z.B. auch die spanische Stadt Palma de Mallorca (http://www.palma.cat/portal/PALMA/contenedor1.jsp?seccion=s_fnot_d4_v1.jsp&contenido=92899&tipo=8&nivel=1400&codResi=1&language=de), haben WhatsApp für die Kommunikation mit Ihren Bürgern eingeführt. WhatsApp bietet einen modernen und schnellen Kommunikationsweg, der bereits von sehr vielen Menschen genutzt wird und daher geeignet ist, die bisherigen Kommunikationskanäle der Universitätsstadt Marburg zu ergänzen.
Christoph DitschlerHanke F. Bokelmann

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen