Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5150/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der ‚Bürger für Marburg‘ und der SPD betr. Baustellenmanagement
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 60 - Bauverwaltung und Vermessung; 33 - Straßenverkehr
- Antragsteller*in:
- Bürger für Marburg; Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 8, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 10, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 18, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird aufgefordert, eine Zeitplanungen vorzulegen, aus der hervorgeht, wie die anstehenden Baustellen – insbesondere die des Allianzhauses - koordiniert werden, ohne dass der Verkehr in diesem Bereich komplett zum Erliegen kommt oder die Bau- und Sanierungsphasen unnötig in die Länge gezogen werden.
Sachverhalt
Begründung:
Die Werner-Gruppe, Investor und Bauherr des Allianzhauses, hat bereits eine Bauvoranfrage für den Umbau des Allianzhauses in der Gutenbergstraße 8 gestellt. Im Zuge dieser Maßnahme wird das Gebäude Gutenbergstraße 6 abgerissen. Die Fertigstellung des geplanten innerstädtischen Einkaufszentrums ist für 2018, spätestens jedoch 2019, vorgesehen.
Dieses Großprojekt an einer der verkehrsreichsten innenstädtischen Verkehrsachsen verlangt allen Beteiligten viel Geduld und Rücksichtnahme ab. Ein gutes Baustellenmanagement und entsprechende Transparenz für die Verkehrsteilnehmer und betroffenen Anlieger ist daher geboten. Um dies rechtzeitig genug zu kommunizieren, bitten wir um die Darlegung, wie sich die zeitlichen Abläufe darstellen werden.
Andrea Suntheim-PichlerSonja Sell
Roland FreseDr. Fabio Longo

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen