Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5261/2016
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der CDU-Fraktion betr. Gießkannen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 67 - Stadtgrün und Friedhöfe
- Antragsteller*in:
- Christlich Demokratische Union
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Dec 8, 2016
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 16, 2016
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat möge prüfen, ob die in städtischem Eigentum befindlichen Gießkannen auf den Friedhöfen mit einem Pfandsystem ausgestattet werden können. Dies betrifft den Hauptfriedhof und die Friedhöfe in den Stadtteilen sofern dies vom Ortsbeirat oder der Bevölkerung gewünscht wird.
Sachverhalt
Begründung:
Die von der Stadt auf den Friedhöfen bereitgestellten Gießkannen werden bedauerlicherweise teilweise geklaut oder nicht zurück gebracht, so dass die Grabpflege erschwert wird. Um entsprechende Neubeschaffungen zu reduzieren und eine Versorgung mit Gießkannen sicher zu stellen, könnten die Gießkannen mit einem Pfandsystem - entsprechend dem an Einkaufswagen - ausgestattet, so dass man die Gießkanne gegen ein Pfand in Höhe von z.B. 2,00 € bekommt.
Die Kosten dürften überschaubar, der Nutzen für die Bevölkerung hoch sein.
Die Winterzeit bietet sich an, das Pfandsystem zu installieren. In den Stadtteilen soll dies jedoch nur erfolgen, wenn die Problematik vor Ort besteht und der Ortsbeirat einbezogen wurde.
Mathias RangeWieland Stötzel
