Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5326/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betr. Konzept "Ombudspersonen für Flüchtlinge"
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 50 - Soziale Leistungen
- Antragsteller*in:
- Bündnis 90/Die Grünen
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 15, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
|
Sachverhalt
Begründung:
Im Zuge der Inbetriebnahme der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Cappel hat die Stadt Marburg Ombudspersonen berufen, die sich unbürokratisch als Ansprechpartner/innen und Unterstützer/innen für Anliegen von Flüchtlingen und Migrant/inn/en engagieren.
Die Berufung von Ombudspersonen hat sich bewährt; es bedarf jedoch nunmehr eines Konzeptes, um diese ehrenamtliche Dienstleistung dauerhaft zu verankern.
In dem Konzept sollte erläutert werden:
- Anzahl der Ombudspersonen, mglw. Geschlechtsverhältnis
- Wahl der Ombudspersonen durch Stadtparlament, ggf. auf Vorschlag des Ausländerbeirates
- Dauer der Amtszeit der Ombudspersonen
- Tätigkeit der Ombudspersonen (z.B. Recht zur Teilnahme an Anhörungen, Recht auf Hinzuziehung von Dolmetschern oder Rechtsbeiständen etc.)
- Aufwandsentschädigung der Ombudspersonen
- Erreichbarkeit / Präsentation der Ombudspersonen
Dr. Christa PeraboMadelaine Stahl

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen