Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5366/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der CDU-Fraktion betr. Entwurf eines Lichtkonzepts zur Erhöhung der Sicherheit
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 66 - Tiefbau; 32 - Gefahrenabwehr und Gewerbe
- Antragsteller*in:
- Christlich Demokratische Union
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 14, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 16, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird gebeten zu prüfen, ob ein neues Lichtkonzept u.a. vor dem Rewe-Markt am Erlenring, Kreuzungsbereich Cineplex, Volksbank und Welcome Hotel ein Mehr an Sicherheit der Marburger BürgerInnen bedeuten könnte und wenn ja, eine Umsetzung zur weiteren Sicherheit begründet ist und ein funktionierendes Lichtkonzept erarbeitet werden kann.
Sachverhalt
Begründung:
Das Licht im Allgemeinen, dient der Orientierung und der Sicherheit der BürgerInnen.
Der gefährliche Verkehrsknotenpunkt (z.B. Kreuzungsbereich Erlenringcenter) könnte durch einen angemessenen und gezielten Einsatz eines Funktionslichtkonzept, welches der Sicherheit z.B. im Straßenverkehr dient, entschärft und somit sicherer gemacht werden. Besonders bei schlechtem Wetter in den Abendstunden ergeben sich immer wieder gefährliche Situationen.
Die Aufgabe des Funktionslichts besteht in der Sicherstellung der Wahrnehmbarkeit öffentlicher Bereiche zum Zweck der Sicherheit und Orientierung.
Die Lichtstärke und Intensität sollten mit dem Stellenwert der Umgebung/ Häuser abgestimmt werden und der Kreuzungsbereich sollte nicht überstrahlt werden. Das Zusammenspiel und die Harmonisierung der Lichtstrukturen im öffentlichen Raum stellen eine wesentlich Anforderung an ein Lichtkonzept u.a. vor dem Erlenring-Center dar.
Oliver HahnWieland Stötzel

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen