Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5369/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von SPD und BfM betr. Kinderbetreuungs-Entwicklungsplan 2017 bis 2021
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Melanie Drusel
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bürger für Marburg
- Verfasser*in:
- Drusel, Melanie
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Soziales, Jugend und Gleichstellung
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 15, 2017
| |||
|
Mar 22, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 24, 2017
| |||
|
Mar 31, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird aufgefordert, bis zum Sommer dieses Jahres einen Kindertagesbetreuungs-Entwicklungsplan für den Zeitraum 2017 (Bestandsaufnahme) bis 2021 der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen.
Der Plan soll folgende Bereiche umfassen:
- Bedarf an Kindertagesbetreuung in der Stadt Marburg
- Darstellung der Einrichtungen (sozialräumliche Verteilung des Angebotes; Erreichbarkeit), Träger und Konzepte / Qualitätsstandards der Kindertagesbetreuung
- Personalbestand und –bedarf sowie Qualifikationsprofil und Fortbildungsbedarf
- Finanzbedarf und Einnahmen incl. der Beitragsentwicklung
- Investitionsbedarf (Instandhaltung, Modernisierung, Neubau)
Sachverhalt
Begründung:
Marburg verfügt über ein hochwertiges, vielfältiges Angebot zur Kindertagesbetreuung, das den Entwicklungsbedarfen vieler Kinder entspricht. Eltern und werdende Eltern brauchen für ihre familiäre und berufliche Entwicklung Planungssicherheit bei der Betreuung ihrer Kinder.
Ein Kindertagesbetreuungs-Entwicklungsplan wird zu einer besseren Orientierung der Eltern, aber auch der Träger beitragen. Für die Stadtverordnetenversammlung sind entsprechende Kennzahlen eine wesentliche Grundlage zur Haushaltsplanung bei der Absicherung des Finanzbedarfs der Kindertagesbetreuung.
Ulrich Severin Gabriele Mensing
Matthias Simon
