Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/5480/2017
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Piratenpartei betr. Haushalt VI - Papierloses Büro & eGovernment
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 10 - Personal und Organisation; 11 - Technische Dienste
- Antragsteller*in:
- Piratenpartei
- Verfasser*in:
- Sprenger, Lothar
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Mar 28, 2017
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 31, 2017
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird gebeten
- Ein Konzept zur vollständigen Umstellung der Stadtverwaltung auf das Prinzip des „papierlosen Büros“ zu erarbeiten, der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen und innerhalb der kommenden drei Jahre umzusetzen.
- Ein Konzept zur Etablierung des Prinzips eGovernment zu erarbeiten, der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen und innerhalb der kommenden drei Jahre umzusetzen.
Sachverhalt
Begründung:
Kosteneinsparung. Allein für die Wartung von Kopiergeräten (wer benutzt im Jahr 2017 eigentlich noch ein Kopiergerät?) werden jährlich 82.060,- € (S. 231, elektron. Hauhalt 2017) ausgegeben.
Benutzerfreundlichkeit. Vorgefertigte Formulare, die am Computer ausgefüllt und per verschlüsselter Kommunikationsmöglichkeit an die Stadtverwaltung eingereicht werden können, machen Behördengänge weitgehend überflüssig, sparen Zeit, Portokosten und mittelfristig Verwaltungspersonal.
Dr. Michael Weber

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen