Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/6258/2018
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von SPD, BfM und CDU betr.: 14-tägige Entsorgung des „Gelben Sacks“
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- Dienstleistungsbetrieb Marburg (DBM); 69 - Umwelt-, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
- Antragsteller*in:
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Bürger für Marburg; Christlich Demokratische Union
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 12, 2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 19, 2018
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 22, 2018
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat der Universitätsstadt Marburg wird gebeten, sich dafür einzusetzen, dass die Entsorgung des Verpackungsmülls – gelber Sack – in Marburg zukünftig kostenneutral im 14-Tage-Rhythmus durchgeführt wird. Falls dies nicht umsetzbar ist, sollte die Möglichkeit bestehen, wahlweise vierwöchige oder 14-tägige Abholung mit entsprechenden Mehrkosten zu beantragen.
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird ersucht, bei den aktuell anstehenden Neuverhandlungen zur Abstimmungsvereinbarung des Landkreises als Koordinationsstelle mit den Dualen Systemen eine entsprechende Lösung zu erreichen.
Sachverhalt
Begründung:
Insbesondere in Stadtteilen, in denen Bewohnerinnen bzw. Immobilien über keine Lagerungsmöglichkeiten für den sog. gelben Sack verfügen, kommt es zu einem unschönen Straßenbild, wenn die Abfuhr der gelben Säcke bereits länger als zwei oder drei Wochen zurückliegt.
Die gelben Säcke fristen ihr Dasein am Straßenrand und neben den überquellenden gelben Tonnen. Durch Witterung und Tiere wird der Müll dann auf Straßen und in die umliegenden Grünflächen und Gärten getragen. Das ist nicht nur unschön, sondern auch unhygienisch.
Da die Verhandlungen über die Ausgestaltung der Abstimmungsvereinbarung („Systembeschreibung“) mit den Dualen System auf Basis des neuen Verpackungsgesetzes geführt werden, bietet sich die Chance, hier eine sinnvolle Veränderung vorzunehmen. Dieses Thema ist in allen Stadtteilen Marburgs gegenwärtig und für die meisten Bürgerinnen und Bürger der Stadt ein Ärgernis.
Der Landkreis, vertreten durch die Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF) führt gemeinsam mit Vertretern von Kommunen die Koordination mit den Dualen Systemen. Eine Arbeitsgruppe von Fachleuten ist mit dieser Aufgabe beschäftigt, an der auch die Experten der Stadtverwaltung Marburg und der MEG teilnehmen.
Daher ist hier dringender Handlungsbedarf, damit der Aspekt der 14-tägigen Müllabfuhr in die Kalkulationen der Verhandlungen und Ausschreibungen mit einfließen kann.
Erika Lotz-HalilovicAndrea Suntheim-PichlerKarin Schaffner
Alexandra KlusmannOliver Hahn

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen