Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/6662/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von FDP/MBL und Bündnis 90/Die Grünen betr.: Bürgerinitiative an der Auftragsvergabe für ein Gutachten zum Verkehr im Marburger Westen beteiligen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz
- Antragsteller*in:
- FDP/MBL; Bündnis 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Feb 19, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Feb 22, 2019
| |||
|
Mar 22, 2019
| |||
|
Apr 11, 2019
| |||
|
May 24, 2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Bürgerinitiative "Allnatalweg - STOP" wird am Prozess der Auftragserstellung und
-vergabe für ein Gutachten zum Verkehr im Marburger Westen beteiligt.
Mindestens ein/e benannte/r Vertreter*in der Bürgerinitiative soll rede- und stimmberechtigt bereits bei der Formulierung der auszuschreibenden Anforderungen und Fragestellungen für das von der Stadtverordnetenversammlung am 25.01.2019 mehrheitlich beschlossene Gutachten mitwirken können. Dies gilt ebenso für die Sichtung der Angebote und die Auftragsvergabe an ein Gutachterbüro.
Sachverhalt
Begründung:
Magistrat und Stadtverordnetenversammlung der Universitätsstadt Marburg haben die Neukonzeptionierung der Bürgerbeteiligungsverfahren beschlossen. Der Intention dieses Beteiligungskonzepts wäre eine frühe Beteiligung der Bürgerinitiative „Allnatal – STOP“ an der Erstellung und der Vergabe des Auftrags für ein Verkehrsgutachten im Marburger Westen mehr als angemessen.
Transparenz und Mitwirkung sind Grundzüge jeder Bürgerbeteiligung, die zum Ziel hat, politische Entscheidungen gemeinsam mit der betroffenen Bevölkerung sachlich und für alle Seiten nachvollziehbar vorzubereiten. Die Beteiligung der Bürgerinitiative bereits vor der Erstellung des Verkehrsgutachtens würde für mehr Akzeptanz des politischen Planungsprozesses sorgen und könnte Vertrauen wieder herstellen.
Christoph Ditschler Dietmar Göttling
Hanke Bokelmann Hans-Werner Seitz
Lisa Freitag
Dr. Hermann Uchtmann

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen