Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/6703/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag FDP/MBL-Fraktion betr.: Grüner Pfeil für Radfahrer - Marburg macht mit beim Pilotversuch
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 66 - Tiefbau; 33 - Straßenverkehr
- Antragsteller*in:
- FDP/MBL
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Apr 2, 2019
| |||
|
May 14, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Apr 11, 2019
| |||
|
May 24, 2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Die Universitätsstadt Marburg beteiligt sich am Pilotversuch der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) zur Einführung eines grünen Pfeils nur für Radfahrer. Marburg soll sich als zehnte Stadt beim Pilotversuch für den grünen Pfeil bewerben. Der Pfeil erlaubt das Abbiegen nach rechts, nur für Radfahrer, trotz roter Ampel.
Sachverhalt
Begründung:
Seit 1994 ist das Abbiegen nach recht an einer roten Ampel für Autofahrer gestattet.
Schon in neun Städten (Bamberg, Darmstadt, Düsseldorf, Köln, Leipzig, München, Münster, Reutlingen und Stuttgart) wird das neue Verkehrszeichen getestet. Auch in Marburg ist das Fahrrad ein häufig genutztes Fortbewegungsmittel. An einigen Kreuzungen, wie zum Beispiel an der Rechts-Abbiegung am Grün auf die Universitätsstraße böte sich die Regelung nur für die Radfahrer an. Hier und an weiteren Kreuzungen warten Radfahrer oft unnötig lang an einer roten Ampel, obwohl diese sich in den Verkehr ohne Gefahren für sich oder andere Verkehrsteilnehmer einfädeln könnten.
Lisa Freitag Christoph Ditschler
Hanke Bokelmann Dr. Hermann Uchtmann
