Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/6736/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen betr.: Stopp der Verhandlungen zum Verkauf des Afföllerwiesen-Parkplatzes
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz; 62 - Gebäudewirtschaft und Grundstücksverkehr
- Antragsteller*in:
- Bündnis 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Mar 22, 2019
| |||
|
Apr 11, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Bau- und Planungsausschuss, Liegenschaften
|
Vorberatung
|
|
|
Apr 4, 2019
| |||
●
Bereit
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird aufgefordert, die laufenden Verhandlungen mit der Marburger Projektförderungsgesellschaft mbH zum Verkauf des Afföllerwiesen-Parkplatzes unverzüglich zu beenden, von jeglichen weiteren Verkaufsabsichten abzusehen und stattdessen eine städtebauliche Entwicklung in öffentlicher Trägerschaft vorzunehmen.
Sachverhalt
Begründung:
Die Mitte dieser Woche veröffentlichten Berichte über Verhandlungen zwischen dem Magistrat und einer Tochtergesellschaft der Pohl-Familienstiftung bestätigen die Befürchtungen und Gerüchte, die in den vergangenen Wochen in der Stadtgesellschaft kursierten und die noch vor wenigen Wochen dementiert bzw. über die peinlichst geschwiegen wurde.
Mit dem Afföllerwiesen-Parkplatz würde ein zentrales Grundstück zur städtebaulichen und verkehrlichen Entwicklung im Zentrum unserer Stadt verkauft werden, anstatt ihm einer nachhaltigen Nutzung, bspw. für einen zu bauenden Verkehrsknoten Nord, zuzuführen. Diesen Ausverkauf öffentlichen Grund und Bodens gilt es aus unserer Sicht zu stoppen.
Marco NeziHans-Werner Seitz

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen