Seiteninhalt
Ratsinformation
Kenntnisnahme - VO/6785/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Umsetzung des Radverkehrsentwicklungsplans - Priorisierungsworkshop am 13. März 2019
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kenntnisnahme
- Federführend:
- 66 - Tiefbau
- Bearbeiter*in:
- Cornelia Kißling
- Verfasser*in:
- Schmidt, Katharina
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Vorberatung
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 14, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Kenntnisnahme
|
|
|
May 24, 2019
|
Sachverhalt
Sachverhalt:
Am 13.03.2019 hat ein Priorisierungsworkshop zu der geplanten Schwerpunktsetzung des Radverkehrsentwicklungsplans im Erwin-Piscator-Haus stattgefunden. Hierbei handelte es sich um einen nichtöffentlichen Workshop mit ca. 70 geladenen Gästen u.a. mit Mitgliedern des Radverkehrsbeirates, Interessenverbänden des Radverkehrs, Ortsvorsteher/innen, AG-Mobilität der Dorfentwicklung (IKEK), Mitglieder des Umwelt- und Verkehrsausschusses der Stadtverordnetenversammlung, relevanten Arbeitgebern, Vorsitzende der innerstädtischen Werbekreise, Verkehrsdezernent und Baudezernent, Radverkehrsbeauftragter LK MR-Biedenkopf und interessierten Einwohner/innen.
Der Workshop hat über die bestehenden Schwerpunkte in der Radverkehrsplanung und Routenvorschläge informiert, einzelne Maßnahmen besprochen und Prioritäten zur Umsetzung diskutiert. Ziel war es, innerhalb des vom Magistrat vorgegebenen Prioritätenrahmens weitere Detaillierungen vorzunehmen, so dass die Verwaltung für die Umsetzung der Vorgaben einen guten Handlungsleitfaden erhält.
Zum Beginn des Workshops, gab es einen Impulsvortrag zur Zielsetzung des Workshops und der Radverkehrspriorisierung (vgl. Anlage 1, Präsentationsfolien). Der Schwerpunkt des Workshops bildete die Arbeit an drei parallelen Thementischen, mit vorab gesetzten Leitfragen zum Thema Radverkehr. Die Unterteilung erfolgte in die Bereiche Ost, Mitte
und West Marburgs. An den Thementischen waren neben einer Moderation auch jeweils fachliche Ansprechpartner/-innen der Stadtverwaltung anwesend. Für Radverkehrsthemen, die über die vorgegebenen Prioritäten der Stadtpolitik hinausgingen, gab es einen „Themenspeicher“.
Es wurden neue und ergänzende Routenvorschläge und besondere Bedarfe und Potenziale herausgearbeitet welche nun in den weiteren Planungsprozess der Verwaltung eingehen sollen.
Im Rahmen des geplanten Tages der Mobilität am 04.05.2019 soll die Öffentlichkeit mit einem Informationsstand über die Ergebnisse des Priorisierungsworkshops informiert werden.
Dr. Thomas Spies Wieland Stötzel
Oberbürgermeister Bürgermeister
Beteiligung an der Vorlage durch:
FBL 6 | FD 66 | FD 15 | FD 33 |
K | B | B | B |
A: Anhörung; B: Beteiligung; K: Kenntnisnahme; S: Stellungnahme
Anlagen
Nr. | Name | Original | Status | Größe | |
---|---|---|---|---|---|
1
|
(wie Dokument)
|
474,8 kB
|
|||
2
|
(wie Dokument)
|
11,6 MB
|

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen