Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/6800/2019
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Marburger Linke betr.: Symbolfigur Christian würdigen – Schriftzug bei Statue anbringen
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 41 - Kultur; 61 - Stadtplanung und Denkmalschutz
- Antragsteller*in:
- Marburger Linke
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Schule, Kultur, Sport und Bäder
|
Vorberatung
|
|
|
May 16, 2019
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
May 24, 2019
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert, ein erläuterndes Schild in direkter Nähe der Bronze-Statue des „Dienstmannes Christian“ anzubringen, welches auf seine Bedeutung für die Stadt, aber auch seinen echten Namen und seine Behinderung aufmerksam macht.
Sachverhalt
Begründung:
Die Statue in der Oberstadt ist ein beliebter Platz zum Rasten in der Oberstadt. Viele Menschen verbinden mit ihr einen Ort der Begegnung und des Feierns. Aber die Statue ist auch ein Symbol. Sie stellt einen Mann dar, den es in Marburg wirklich gab und der zu Lebzeiten wohl in der gesamten Stadt bekannt war. Er war vor allem am Bahnhof anzutreffen, wo er Menschen half, die Koffer zu tragen. Außerdem war er wohl kleinwüchsig, sprach- und geistig behindert. Da diese Informationen, genauso wie der echte Name des Mannes, nicht aus dem Arrangement der Statue ersichtlich sind, dient diese oft eher der Belustigung als der Erinnerung.
Um dieser Symbolfigur Marburgs eine würdige Erinnerung zu garantieren, sollte die Stadt Marburg deswegen eine erklärende Tafel in der offiziellen blauen Form – in der Sehenswürdigkeiten der Stadt erläutert werden – anbringen.
Elisabeth Kula Inge Sturm Roland Böhm

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen