Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/7658/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktionen von BfM, SPD und CDU betr. Instandsetzung und Pflege von Baumscheiben
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- 67 - Stadtgrün und Friedhöfe
- Antragsteller*in:
- Bürger für Marburg; Sozialdemokratische Partei Deutschlands; Christlich Demokratische Union
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Nov 10, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Nov 20, 2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird gebeten, alle bestehenden Baumscheiben im Stadtgebiet auf ihre Funktionsfähigkeit hinsichtlich Wasser- und Nähstoffdurchlässigkeit zu überprüfen. Von Wurzel aufgeworfene Rasengittersteine sollen entfernt und mit weiteren Maßnahmen, z.B. Bewässerung sollen Bäume und Baumscheiben gesichert werden.
In die regelmäßige Pflege der Baumscheiben sollen Anwohnerinnen und Anwohner in Form von Patenschaften eingebunden werden. Der DBM steht beim Anlegen mit Rat und Tat zur Seite.
Finden sich für Bäume keine Patenschaften, wird die Pflege und vor allem eine regelmäßige Bewässerung vom DBM übernommen.
Sachverhalt
Begründung:
Der Klimawandel lässt uns einen besorgen Blick auf unsere Bäume im Stadtgebiert werfen. Nicht nur im Wald leiden die Bäume, sondern auch in Städten, wo diese einen wertvollen Beitrag für das Stadtklima leisten.
Bäume und ihre Baumscheiben müssen gepflegt werden, da über diese Nährstoffe und in erster Linie Wasser aufgenommen werden. Viele Baumscheiben wirken vernachlässigt – vor allem im Südviertel. Oft ist die Scheibe für den Baum zu klein, mit Teer oder Rasengittersteinen verdeckt oder verunkrautet. Dies wirkt zum einen ungepflegt und stresst den Baum neben den Herausforderungen des sich wandelnden Klimas zum anderen.
Patenschaften für eine regelmäßige Pflege der Baumscheiben geben die Möglichkeit, selber Verantwortung zu übernehmen. Sollten dies Engagement nicht an jeder Stelle möglich sein, muss dieses Stadtgrün vom DBM gepflegt und bewässert werden.
Andrea Suntheim-Pichler Marianne Wölk Jens Seipp
Gabriele Mensing Gerald Weidemann Roger Pfalz
Roland Frese Dr. Mohammad Malmanesh

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen