Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/7675/2020
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion B90/Die Grünen betr. Lagepläne der Bussteige
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Antragsteller*in:
- Bündnis 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Umwelt, Energie und Verkehr
|
Vorberatung
|
|
|
Dec 1, 2020
| |||
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Dec 11, 2020
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen:
Der Magistrat wird aufgefordert, im Benehmen mit den Stadtwerken für Bushaltestellen mit mehr als einem Bussteig pro Seite leicht verständliche Lagepläne ebenjener zu erarbeiten und diese auszuhängen. Darüber hinaus soll dafür Sorge getragen werden, dass diese Lagepläne sowie je nach Haltestelle anfallende, längere Umsteigezeiten, sofern noch nicht geschehen, in die RMV-Verbindungsauskunft eingearbeitet werden.
Sachverhalt
Begründung:
Der Verlauf der vielfältigen Buslinien in Marburg macht es, insbesondere an Kreuzungen, teilweise nötig, mehr als einen Bussteig pro Haltestelle zu installieren. Beispiele hierfür sind u.a. die Haltestellen Hauptbahnhof, Marburg Süd, Wilhelmsplatz, Erlenring sowie Rudolphsplatz. Am Hauptbahnhof gibt es einen leicht verständlichen Lageplan, welcher graphisch darstellt, an welchem Bussteig welche Buslinien in welche Richtung abfahren. Leider fehlt dies bislang an den anderen betroffenen Haltestellen; gerade für alte Menschen und Menschen mit Behinderung ist es jedoch oft nicht möglich, kurzfristig den Bussteig zu wechseln. Die digitalen Anzeigen sind bereits mit Hinweisen auf die verschiedenen Bussteige versehen, sofern nötig – ein kartenbasierter Lageplan ergänzt diese Anzeige konsequent.
Madelaine Stahl Christian Schmidt

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen