Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/0171/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion B90/Die Grünen betr. Trinkwassererkundungsbohrung in Schröck
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- Stadtwerke GmbH
- Antragsteller*in:
- Bündnis 90/Die Grünen
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 16, 2021
| |||
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Erledigt
|
|
Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Energie
|
Kenntnisnahme
|
|
|
Sep 14, 2021
|
Beschlussvorschlag
Beschlussvorschlag:
Der Magistrat wird aufgefordert,
- über die nahe Schröck geplante Grundwassererkundungsbohrung detailliert zu berichten. Dabei soll der Bericht wenigstens die folgenden Aspekte mit beinhalten:
- Was genau ist technisch vorgesehen, welchen Zeitraum umfasst es und wie hoch sind die voraussichtlichen Kosten?
- Welche weiteren Schritte sind bei positiven Ergebnissen vorgesehen und welche Kosten wird dies voraussichtlich nach sich ziehen?
- Welche Auswirkungen auf die Umwelt wird die Erkundungsbohrung und der gegebenenfalls daran anschließende Schritt haben und wie wurde bzw. wird dies geprüft bzw. überprüft?
- Was ist die konkrete Veranlassung für die Erkundungsbohrungen?
- Welche strategischen Ziele werden mittelfristig mit dem Vorhaben verfolgt und welche Auswirkungen auf den ZMW, dessen Mitglied die Stadt Marburg ja ebenfalls ist, kann dies nach sich ziehen.
- die Stadtverordnetenversammlung über wesentliche (Zwischen-)Ergebnisse zu informieren und vor nachfolgenden größeren Maßnahmenschritten, wie weiteren Erschließungsbohrungen und Umbau von Erkundungsbrunnen zu Förderbrunnen deren Zustimmung einzuholen.
Sachverhalt
Begründung:
Wie in der Oberhessischen Presse vom 20. Mai 2021 zu lesen war, planen die Stadtwerke Marburg in der Nähe von Schröck umfangreiche Erkundungsbohrungen bis in 200 m Tiefe. Die Stadtverordnetenversammlung wurde bislang noch nicht über das Vorhaben informiert.
Der oben genannte Bericht in der Oberhessische Presse lässt erahnen, dass hier ein Vorhaben gestartet wird, das für die Zukunft unserer Trinkwasserversorgung und deren wirtschaftlicher und strategischer Ausrichtung, aber auch für den ökologischen Zustand der von der Grundwasserressource abhängigen Strukturen an der Oberfläche erhebliche mittel- und langfristige Auswirkungen haben kann.
Daher ist es unabdingbar, die Stadtverordnetenversammlung in Entscheidungen derartiger
Tragweite einzubinden.
Maximilian Walz Marion Messik

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen