Seiteninhalt
Ratsinformation
Fraktionsantrag - VO/0188/2021
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der Fraktion Klimaliste Marburg betr. Umwidmung der unteren Etage des Parkhauses Oberstadt
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Fraktionsantrag
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Lothar Sprenger
- Beteiligt:
- FB 6 Planen & Bauen
- Antragsteller*in:
- Klimaliste Marburg
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Magistrat
|
Stellungnahme
|
|
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Mobilität, Tourismus und digitale Transformation
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 7, 2021
| |||
|
Nov 10, 2021
| |||
●
Gestoppt
|
|
Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
|
Vorberatung
|
|
|
Jul 8, 2021
| |||
●
Gestoppt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jul 16, 2021
| |||
|
Nov 19, 2021
|
Sachverhalt
Begründung:
Innenstadtnah gibt es kaum sichere Fahrradabstellmöglichkeiten, was die Nutzung des Fahrrads im Innenstadtbereich erschwert und damit auch die dringend notwendige Verkehrswende behindert.
Momentan planen die Stadtwerke Marburg die Neuerrichtung eines Fahrradparkhauses, direkt neben dem bereits bestehenden Parkhaus am Oberstadtaufzug. [https://www.op-marburg.de/Marburg/Marburg-plant-Fahrradparkhaus-am-Pilgrimstein-mit-330-Stellplaetzen] Die Baukosten sollen sich auf 1,25 Mio. Euro belaufen, viel Geld und Baumaterialien, die man unseres Erachtens einsparen bzw. vermeiden und an anderer Stelle sinnvoller einsetzen könnte und auch sollte.
Eine sinnvolle Alternative ist hier die Umnutzung bereits vorhandener Flächen im Oberstadt-Parkhaus (Pilgrimstein), da dieses ohnehin in den seltensten Fällen voll ausgelastet ist.
Will Marburg das Ziel der Klimaneutralität bis 2030 erreichen, müssen alternative Verkehrsmittel gefördert werden, was eine Reduktion des motorisierten Individualverkehrs bewirken wird. Das Parkhaus im Pilgrimstein wird somit in Zukunft eine weiterhin sinkende Auslastung verzeichnen. Statt eines Neubaus schlagen wir daher die Nutzung mindestens der untersten Ebene des bestehenden Oberstadt-Parkhauses als Fläche für eine radverkehrsbezogene Nutzung (Stellplätze, Werkstatt) vor. Den ursprünglich für den Bau des Fahrradparkhauses angedachten Ort schlagen wir vor zu entsiegeln und zu begrünen.
Maik Schöniger Isabella Aberle Salomon Lips Mariele Diehl

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen