Seiteninhalt
Ratsinformation
Antrag der CDU-Fraktion - VO/1440/2007
Grunddaten
- Betreff:
-
Antrag der CDU-Fraktion betr. Gründerzentrum
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Antrag der CDU-Fraktion
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Norbert Wagner
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Unterbrochen
|
|
Haupt- und Finanzausschuss
|
Vorberatung
|
|
|
Jun 26, 2007
| |||
|
Sep 25, 2007
| |||
●
Bereit
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Jun 29, 2007
| |||
|
Aug 30, 2007
| |||
|
Sep 28, 2007
|
Beschlussvorschlag
Die
Stadtverordnetenversammlung möge beschließen
Der
Magistrat wird aufgefordert,
die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Arbeiten
des GZM (Gründerzentrum) auf dem ehemaligen „Tannenberg“ zu gewährleisten,
indem er
- einen kompetenten Ansprechpartner des Magistrats
für die Unternehmen im GZM benennt, der versucht, die Situation und Fragen zur
Infrastruktur laufend zu verbessern, Fragen z.B. zum Verringern des Vandalismus
(Hinweisschilder der Firmen werden zerstört/Müll außerhalb der Container
verteilt etc.) mit den Firmen erörtert und Abhilfe schafft,
- für einen z.B. durch aussagekräftige
Hinweisschilder entsprechenden Eingangsbereich zum GZM sorgt, damit
Geschäftspartner gleich den Eindruck bekommen, dass das GZM eine entsprechende
Priorität bei der Stadt Marburg genießt und das GZM auch gleich gefunden wird,
- dafür sorgt, dass in dem Block, in dem das GZM
untergebracht ist, auch ausschließlich Gewerbe angesiedelt/untergebracht wird
und keine „Fremdnutzung“ (z.B. Wohnraum), damit die Chancen der Unternehmen
nicht im Vorfeld entscheidend beeinträchtigt werden.
Sachverhalt
Begründung:
Das GZM der Stadt Marburg soll Existenzgründern eine gute Gelegenheit bieten, um auch im Interesse der Stadt in der heimischen Wirtschaft „Fuß zu fassen“. Voraussetzung dafür sind aber nicht nur halbherzige Anstrengungen, den Firmen einen kurzfristigen Anstoß zu geben, sondern langfristig die erforderliche Infrastruktur zu schaffen, um erfolgreich die Wirtschaftsexistenz auszubauen.
Mischnutzungen im selben Block und Vandalismus im Bereich des GZM sind nur zwei Erscheinungsformen auf dem ehemaligen „Tannenberg“, die erfolgreiches Wirtschaften beeinträchtigen und denen nur bei entsprechendem Engagement der Stadt erfolgreich entgegengewirkt werden kann.
Philipp Stompfe Roger
Pfalz Manfred
Jannasch

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen