Seiteninhalt
Ratsinformation
Kleine Anfrage - VO/1768/2007
Grunddaten
- Betreff:
-
Kleine Anfrage der Stadtverordneten Hannelore Gottschlch (Nr. 24 9/2007)
- Status:
- öffentlich (Vorlage abgeschlossen)
- Vorlageart:
- Kleine Anfrage
- Federführend:
- 09 - Unterstützung kommunaler Gremien
- Bearbeiter*in:
- Christina Schmidt
Beratungsfolge
Status | Datum | Gremium | Beschluss | NA |
---|---|---|---|---|
●
Erledigt
|
|
Stadtverordnetenversammlung
|
Entscheidung
|
|
|
Sep 28, 2007
|
Beschlussvorschlag
Der CDU
Antrag, Ferienbetreuungsangebote speziell auch für Universitäts-angehörige
einzurichten, wurde von der rot-grünen Koalition abgelehnt; in der OP v. 14.7.
wurde dennoch angekündigt, das Bündnis für Familie werde für die Herbstferien
ein neues Projekt entwickeln, das „zunächst Kindern von Beschäftigten der
Universität und der Stadtwerke vorbehalten ist“. Wie ist der Stand und gibt es
ausreichend Ferienbetreuungsangebote für die Herbst- und Weihnachtsferien?
Sachverhalt
Im Rahmen der Aktion „Lokales Bündnis für
Familien“ haben die Philipps-Universität und die Stadtwerke Marburg ein
bewegungs- und ernährungsorientiertes Ferienangebot für junge Jugendliche in
den Herbstferien 2007 entwickelt. Es handelt sich um ein Basketball-Camp
im Zeitraum 8. bis 12. Oktober 2007, jeweils von 9.00 bis 16.00 Uhr und richtet
sich an junge Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren, deren Eltern
Mitglieder der Philipps-Universität oder Mitarbeiter der Stadtwerke sind.
Für beide Herbstferienwochen wurden
mehrere, inhaltlich verschiedenartige Ferienbetreuungs- und Ferienangebote im
Stadtgebiet organisiert. Die einzelnen Angebote sind an unterschiedlichen Orten
im Stadtgebiet angesiedelt, z. B. im Haus der Jugend, im Kinderhaus Wehrda, im
Kinder- und Jugendhaus Connex in Marbach, im Kinder(h)ort Richtsberg, im
Waldkinderhort Marburg und in der Familienbildungsstätte. Darüber hinaus bietet
die Jugendförderung Marburg in den Herbstferien 2 Freizeiten an, eine im
Freizeitgelände Stadtwald sowie eine Reiterinnenfreizeit bei Magdeburg. Im
Mädchencafé und im Computerclub
der Jugendförderung werden einige mehrtägige Kurse angeboten.
Für das Ferienbetreuungsangebot im Haus der
Jugend in der ersten Herbstferienwoche in der Altersgruppe der 6- bis
10-jährigen Kinder existiert eine Warteliste.
Die Angebote für das Jahr 2007 wurden auf der
Grundlage der Erfahrungen des letzten Jahres konzipiert. In den Herbstferien
2006 waren bei den geschaffenen Betreuungsmöglichkeiten nicht alle Plätze
belegt worden.
Eine nochmalige Ausweitung der bisherigen
Betreuungsangebote würde auf personelle Grenzen stoßen. Die pädagogisch
geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ferienangeboten sind größtenteils Studierende des Fachbereichs
Erziehungswissenschaften, die in den Zeiten der Oster-, Herbst- und
Weihnachtsferien ihren Ausbildungsnotwendigkeiten nachgehen und nicht sehr
flexibel auf Betreuungsengpässe reagieren können.
Da es für die Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien
eine lange Warteliste gab, wurde neben den Angeboten im Haus der Jugend und
Richtsberg eine weitere Betreuung im Kinder- und Jugendhaus Connex in Marbach
konzipiert.
Weitere Informationen des FD
Kinderbetreuung:
Die Betreuung während der Ferienzeiten in den
Tageseinrichtungen für Kinder und in der Kindertagespflege ist wie folgt
geregelt:
- Die Tageseinrichtungen sind während der
Sommerferien für 3 Wochen geschlossen; während dieser Zeit vertreten sich die
Tageseinrichtungen gegenseitig, d. h. während die Hälfte der Tageseinrichtungen
geschlossen haben, haben die anderen geöffnet. In allen übrigen Ferienzeiten
sind die Tageseinrichtungen geöffnet.
- Im Kindertagespflegebereich besteht bei
Ausfallzeiten ein gut funktionierendes Vernetzungssystem, so dass auch hier die
kontinuierliche Betreuung gewährleistet ist.

- selbst zuständig
- eigenes Amt zuständig
- anderes Amt zuständig
- andere Zuständigkeit
- selbst verantwortlich
- andere Verantwortlichkeit
- Aufgabe bearbeiten
- NA
- TOP
- Keine Zusammenstellung
- Dokument erstellen
- Alle Workflowbeteiligten benachrichtigen
- Dokument auswählen