Abgabemöglichkeit für Sonderabfälle
Für die Organisation und Durchführung der Sonderabfalleinsammlung ist der kreiseigene Betrieb „Abfallwirtschaft Lahn Fulda“ (A-LF) zuständig.
Abgabe-Termine im Jahr:
In der Regel, besteht immer am ersten Samstag im Monat zwischen 10:00 – 12:00 Uhr eine Abgabemöglichkeit für Sonderabfälle.
Wichtig: Aufgrund einer Baustelle findet die Sammlung ab November 2021 und vorraussichtlich das ganze Jahr 2022 über auf der Müllumladestation in Marburg-Wehrda (Siemensstraße 5) statt.
Die Sammlung über das Schadstoffmobil am Parkplatz des Landratsamtes Marburg Biedenkopf (Im Lichtenholz 60) findet in dieser Zeit aufgrund der Baustelle entsprechend NICHT STATT!
Für 2021 sind die ausstehenden Termine der Sonderabfallsammlung in Marburg wie folgt:
Sa. 06.11.21 Marburg (NEU: auf der Müllumladestation in Marburg-Wehrda -Siemensstraße 5)
Sa. 04.12.21 Marburg (NEU: auf der Müllumladestation in Marburg-Wehrda -Siemensstraße 5)
Für 2022 sind die Termine in Marburg wie folgt:
(Sie finden diese auch in Ihrem Abfallkalender)
WICHTIG: Im Jahr 2022 findet die Sonderabfallsammlung auf der Müllumladestation in Marburg-Wehrda (Siemensstraße 5) statt.
08.01.22
05.02.22
05.03.22
02.04.22
07.05.22
04.06.22
02.07.22
06.08.22
03.09.22
01.10.22
05.11.22
03.12.22
Ihre weiteren Fragen zu den Sammelterminen und abzugebenden Abfällen richten Sie bitte direkt an das kostenfreie Servicetelefon: 0800 253 1000
Bitte beachten:
- Die Abgabe der Sonderabfälle muss direkt beim Personal erfolgen!
- Bitte verwenden Sie die Originalgebinde.
- Bitte keine Sonderabfälle miteinander mischen!
Tipp zu Farben und Lacken:
Noch flüssige Farben, Lacke etc. können Sie aushärten lassen und dann in den Restmüll geben. Im festen Zustand sind diese Abfälle nicht mehr gefährlich.
Verwertung und Behandlung der Sonderabfälle
Die Sortierung und Verwertung der Sonderabfälle übernimmt die Hessische Industriemüll GmbH in Biebesheim. Dort wird der überwiegende Teil verbrannt; lediglich die schwermetallhaltigen Abfälle, PCB-Kondensatoren und Arsen werden in Spezialfässern unterirdisch im Salzstock bei Herfa-Neurode abgelagert.