Atemwegserkrankungen durch das neuartige Coronavirus wurden erstmals Anfang Dezember 2019 in der chinesischen Metropole Wuhan (Provinz Hubei) nachgewiesen. Das Virus kann von Mensch zu Mensch übertragen werden.
Coronaviren im Allgemeinen verursachen meist milde Krankheitsverläufe, können aber auch zu schweren, gegebenenfalls tödlichen Verläufen führen. Das neuartige Coronavirus kann bei einem Teil der Erkrankten zu einer schweren Infektion der unteren Atemwege und zu Lungenentzündungen führen. Todesfälle traten bisher vor allem bei Patienten auf, die bereits zuvor an schweren Grunderkrankungen litten.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) veröffentlicht dazu aktuelle Fallzahlen, betroffene Länder und Informationen zu Risikogebieten.
- Fachinformationen zum Coronavirus auf der Internetseite des Robert-Koch-Instituts
- Hinweise der Hessischen Landesregierung
- FAQ des Hessischen Kultusministeriums
- Hinweise der IHK Darmstadt
- FAQ des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
- Informationen des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration
- Informationen der WIBank zur Hilfe für Unternehmen
- Informationen des Hessischen Ministeriums der Finanzen
- FAQ des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
- Informationen zu BAföG und AFBG