Seiteninhalt
Sie sind hier: Leben in MarburgBürgerserviceLebenslagen
Finanzielle und sonstige Hilfen

Wohnberechtigungsschein
Ein Wohnberechtigungsschein berechtigt Sie zum Bezug einer belegungsgebundenen Mietwohnung. Mit der Erteilung des Wohnberechtigungsscheins wird sichergestellt, dass eine belegungsgebundene Wohnung nur Wohnungssuchenden zugutekommt, für die sie mit Steuermitteln subventioniert wurde. Ein bei Bezug Wohnberechtigter bleibt während der Dauer des Mietverhältnisses nutzungsberechtigt, unabhängig von der Entwicklung seiner persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse. Allerdings kann bei einer...

Wohngeld
Sprechzeiten:
Montag, Donnerstag und Freitag
Von 08:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Termine außerhalb der Sprechzeiten nur nach vorheriger Absprache.
Örtliche Zuständigkeit:
Wir sind zuständig für Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadt Marburg wohnen.
Interessenten aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf wenden sich bitte an:
www.marburg-biedenkopf.de
Wohngeld ist ein Zuschuss zu Aufwendungen für Wohnraum wie etwa Miete. Es dient der wirtschaftlichen Sicherung von...

Energieberatung
Da die Preise für fossile Energieträger langfristig steigen werden, ist es wichtig, Energie zu sparen.
Bei einer Energieberatung erfahren Sie, wie Sie in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus Energie sparen können. Es gibt vielfältige Beratungsmöglichkeiten. Einen Überblick finden Sie auf unserer Seite zur Energieberatung.

Sozialhilfe
Durch Unfall, Krankheit, Tod des Partners, Arbeitslosigkeit, fehlendes oder zu geringes Einkommen kann jeder in Not geraten. Dann kann er unter bestimmten Voraussetzungen Sozialhilfe erhalten. Die Sozialhilfe ist ein gesetzlich garantiertes Recht. Das gilt allerdings nur, wenn sich der Betroffene nicht selbst helfen kann und ihm auch kein anderer hilft. Dabei spielt es keine Rolle, wodurch er in Not geraten ist.
Sozialhilfe gibt es in verschiedenen Formen:
-in Form von Geld, und...

Pass für Geringverdienende
---
Siehe unter Stadtpass!!
---

Häusliche Pflege
Häusliche Krankenpflege aus dem Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wird gewährt, wenn eine Krankenhausbehandlung
-geboten, aber nicht ausführbar ist,
-durch die häusliche Krankenpflege vermieden oder verkürzt wird,
-die Krankenpflege das Ziel der ärztlichen Behandlung sichern soll.
Zu den Leistungen der häuslichen Krankenpflege gehört die Behandlungspflege. Leistungen der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung können von den Krankenkassen als...

Pflegebedürftige Menschen unter 65 Jahre in einem Alten- oder Pflegeheim
„Rund um die Uhr“ Betreuung für Menschen, die pflegebedürftig sind und ständig eine umfassende pflegerische Betreuung und Förderung und ggf. Beaufsichtigung benötigen, die in einer Wohnung auch mit professioneller Unterstützung nicht gewährleistet werden kann.
Hinweis:
Für Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben, ist das Sozialamt vor Ort zuständig

Probleme mit Ämtern und Institutionen
Viele Menschen haben im Umgang mit Behörden und Institutionen Berührungsängste. Behörden, Ämter, Formulare, Gesetze für viele ein undurchschaubares Labyrinth. Aus diesem Grund hat die überwiegende Zahl der Städte und Gemeinden eine Bürgerberatung/Bürgerservice eingerichtet, an die sich Hilfe suchende Bürgerinnen und Bürger wenden können.
Zusätzlich zu kommunalen Bürgerserviceeinrichtungen bietet die Hessische Landesregierung mit dem „Bürgertelefon der Hessischen Landesregierung“ eine...

Wohnungsangebote
Sie finden hier die aktuellen Wohnungsangebote der öffentlich geförderten Wohnungen der Stadt Marburg einschließlich der Stadtteile.
Für den Bezug der Wohnung ist ein gültiger Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Den Antrag können Sie unten über den Link aufrufen, ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und mit Einkommensnachweisen abgeben.
Unsere Sprechzeiten sind Montag, Donnerstag, Freitag von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr oder nach Vereinbarung.
Zu den Sprechzeiten brauchen Sie keinen...