© Universitätsstadt MarburgStatt auf Demonstrationen setzen unterschiedliche Akteur*innen dieses Jahr auf Kunst und digitale Angebote. Mit einer Ausstellung und Online-Workshops für Frauen wird dazu eingeladen, Feminismus und Gleichberechtigung zu feiern und sich gegen Diskriminierung einzusetzen.
Hier finden Sie alle Veranstaltungen! Klicken Sie auf einen Termin in der Liste, um eine Kurzbeschreibung und die Anmeldeoptionen zu sehen:
Online-Veranstaltung |
9:00-16:00 Uhr |
Anmeldung unter: https://www.marburg-biedenkopf.de/soziales_und_gesundheit/frauen/ fortbildungstermine-frauenbuero.php |
Dass Soziale Netzwerke große Chancen und gleichzeitig auch viele Risiken mit sich bringen, hört man immer wieder. Doch was steckt dahinter? Wie gehe ich mit der veränderten Mediennutzung um? Und wie kann ich die Möglichkeiten gewinnbringend einsetzen?
In dieser Fortbildung beschäftigen wir uns mit der Planung von Social-Media-Aktivitäten und beleuchten sie auch anhand von Fallbeispielen. Neben der Vermittlung von Handwerkszeug, wie zum Beispiel Texten, Videoproduktion und Projektmanagement geht das Seminar auch auf den manchmal schwierigen Umgang mit Kommentaren ein (Shitstorm und Hatespeech).
Der Kurs richtet sich besonders an Menschen, die bereits einen ersten Kontakt mit Sozialen Medien hatten, aber noch keine absoluten Profis sind. Bitte Smartphone, Tablet oder Laptop mitbringen, wenn vorhanden.
Seminar-Inhalte:
- Welche Plattform ist die richtige für mein Vorhaben?
- Wie komme ich an die Nutzenden ran?
- Welche rechtlichen Grundlagen muss ich beachten?
Workshop |
19:00-20:30 Uhr |
Anmeldung (bis 26.02., auch anonym möglich) unter: info@wildwasser-marburg.de |
Wir laden Sie herzlich zu einem Einblick in das Traumasensible Yoga ein. Beginnen werden wir mit einer praktischen Einheit im Traumasensiblen Yoga. Wer danach noch Zeit und Interesse hat, kann einer kurzen Vorstellung unsere Beratungsstelle lauschen. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Herzliche Grüße das Team von Wildwasser Marburg e.V.
Online-Veranstaltung |
9:00-16:00 Uhr |
Anmeldung unter: https://www.marburg-biedenkopf.de/soziales_und_gesundheit/frauen/ fortbildungstermine-frauenbuero.php |
Kommunikation beginnt immer mit dem ersten Eindruck. Viele kleine und große Entscheidungen werden auf den Ersten Blick getroffen – er kann also kaum überschätzt werden.
In diesem Seminar geht es darum, Ihre Wirkung um ein Vielfaches zu steigern und so aufzutreten, wie Sie es wirklich wollen. Lernen Sie Ihre Stimme, Sprache, Ausstrahlung und Ihren Körper bewusst einzusetzen und freuen sie sich an Ihrer starken Wirkung!
Mit Übungen zu Atmung, Stimmklang, Betonung und Pausentechniken erproben Sie Wirkungen Ihrer Stimme und Sprache. Auch Selbstbewusstsein und starker Auftritt benötigen Übung. Finden Sie in diesem Kurs Ihren authentischen Ausdruck – auch in der Körpersprache – und zeigen zukünftig noch selbstbewusster Ihr Wollen und Können.
Ein Praxisseminar, das gute Laune macht – und wirkt!
Alle Übungen sind wie immer optional.
Seminar-Inhalte:
- Übungen zu Stimme und Sprache
- Training Präsenz, Ausdehnung und Aufrichtung des Körpers
- Erste-Hilfe für Ihre kniffligen Kommunikationssituationen
- Einfühlsames feedback (optional)
Online-Veranstaltung |
19:00-20:30 Uhr |
Anmeldung (bis 26.02.) unter: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de |
Frauen verdienen im Schnitt 19% weniger als Männer (Gender Pay Gap 2021) und bekommen durchschnittlich 40% weniger Rente. Das hat viele Ursachen, z.B. arbeiten Frauen häufiger in Teilzeit und seltener in Führungspositionen. Ein weiterer Grund, der oft vernachlässigt wird, besteht darin, dass Frauen im Vergleich zu Männern sowohl ihr Gehalt anders verhandeln als auch anders behandelt werden. Diese Veranstaltung zeigt, warum das so ist, welche geschlechtsspezifischen Muster hier wirken, in welchem Verhandlungsdilemma Frauen stecken und wie Frauen mit diesem Wissen souverän, kompetent, mutig und erfolgreich ihr Gehalt verhandeln können. Die Veranstaltung gibt Einblicke, wie und woran sich die „kleinen“ Unterschiede zeigen. Gleichfalls gibt es Tipps und Anregungen aus der Praxis für die Praxis für die nächste Gehaltsverhandlung.
Referentin des Vortrags ist Claudia Irsfeld, Autorin des Buchs „Frauen und Gehalt. So verhandeln Sie gelassen und erfolgreich“ und langjährige Personalleiterin einer Managementberatung.
Online-Veranstaltung |
16:00-17:30 Uhr |
Anmeldung unter: info@dasjobkonzept.de |
In den letzten Jahren hat sich nicht nur die Art und Weise, wie Arbeitnehmerinnen nach Jobs suchen verändert, sondern auch, wie Unternehmen die offenen Stellen besetzen. Immer mehr Unternehmen suchen ihre neuen Mitarbeiterinnen mittlerweile online.
Mehr als zwei Drittel aller offener Positionen werden heute über das Internet besetzt. Die Online-Bewerbung macht es der Bewerberin einfacher auf die Stellenanzeige zu reagieren und ihre Bewerbungsunterlagen mit einem Klick bei dem*der potenziellen Arbeitgeber*in einzureichen.
Wie Sie Ihre nächste Online-Bewerbung erfolgreich umsetzen und sich auf ein Online-Vorstellungsgespräch vorbereiten können, erfahren Sie in dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung wird von das JobKonzept durchgeführt. Die Referentin ist Fatma Slama.
Online-Veranstaltung |
13:00-14:30 |
Anmeldung unter: gleichberechtigungsreferat@marburg-stadt.de |
Die Coronakrise verstärkt, was auch schon vorher der Fall war: Frauen übernehmen einen großen Teil unbezahlter Arbeit, die sogenannte Care-Arbeit (Kinderbetreuung, Haushalt, Pflege etc.). Laut Zweitem Gleichstellungsbericht der Bundesregierung leisten Frauen im Schnitt 52,4% mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer.
Frauen sind daher verstärkt gefordert, Familie und Berufstätigkeit miteinander vereinbaren zu müssen. Es bleibt selten Raum für eigene Bedürfnisse.
Doch wie können Frauen diese Mehrfachbelastung von Care-Arbeit und Beruf gesund bewältigen? Und welche Möglichkeiten gibt es, um mentalen Herausforderungen wie Stress zu begegnen und nicht „auf der Strecke“ zu bleiben?
Diese und weitere Themen werden in dieser interaktiven Veranstaltung behandelt und die Teilnehmerinnen für einen gesunden Umgang mit sich in ihren verschiedenen Rollen in Beruf und Familie sensibilisiert.
Referentin des interaktiven Vortrags ist Manuela Brehmen.
Anlässlich des Internationalen Frauentags 2021 präsentieren das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg und das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf eine Fotoausstellung, die Werke aus vier verschiedenen Projekten vereint. Die Projekte bieten jeweils Einblicke in das Leben und Erleben von unterschiedlichen Frauen in Marburg. Hier lernt man, Frau-Sein in Marburg hat viele Facetten und doch eint sie auch vieles. Wie vielfältig, lebendig und selbstbewusst Frauen in Marburg sind, wird gerade in der Verbindung dieser Projekte zu einer Ausstellung deutlich – Aus 4 wird eins.
Die Ausstellung Aus 4 wird eins ist vom 01.03. bis 14.03. im Erwin-Piscator-Haus zu sehen. In den Glasfronten neben dem Haupteingang laufen die Werke auf drei großen Monitoren ab, so dass sie von draußen betrachtet werden können. Eine Auswahl wird in der Galerie des Erwin-Piscator-Hauses ausgehängt und wird dann mit kurzen Videobeiträgen auch online einsehbar sein. In den Abendstunden lässt sich auch von der Straße aus ein Blick auf die Galerie erhaschen.
Hintergründe der Ausstellung und Informationen zu den einzelnen Projekten gibt es unter www.marburg.de/aus4wirdeins