Seiteninhalt
Altglascontainerstandorte
Altglassammlung mittels Containern
Altglas wird in der Universitätsstadt Marburg mittels Depotcontainern eingesammelt.
Eine Karte zur Wahl des für Sie am günstigsten zu erreichenden Altglascontainer-Standorts können Sie mit einem "Klick" der linken Maustaste auf den unten aufgeführten Kartenausschnitt aktivieren. Es öffnet sich ein neues Auswahlfeld. Hier können Sie hineinzoomen und den für Sie günstigsten Glascontainerstandort auswählen. Achtung: das Unterflursystem am Standort Frankfurter Straße ist aufgrund von Bauarbeiten vorraussichtlich bis Ende des Jahres nicht nutzbar.
Organisation des Fachdienstes
Organisatorisch ist die Abfallwirtschaft dem Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel zugeordnet (FD 69).
Sie finden unsere Mitarbeiter*innen an zwei Standorten:
Themenfelder Umwelt, Klimaschutz, Fairer Handel, Abfallwirtschaft:
Umweltladen
Softwarecenter 5a
35037 Marburg
Tel: 06421/201-1403
Mail: umwelt@marburg-stadt.de
Hier beraten Sie:
- Jennifer Bunk
- Jochen Friedrich (Fachdienstleiter)
- Andrea Heinz
- Thomas Kopp
- Philipp Lübbeke
- Achim Siehl
- Wiebke Smeulders
- Tatjana Veith
- Helena Wollny
Zu Fragen rund um Naturschutz:
Untere Naturschutzbehörde:
Softwarecenter 3
35037 Marburg
Hier beraten Sie:
- Judith Aegerter
- Sarah Bauerbach
- Klaus Bork
- Jelena Langer
- Jörg Malkus
- Julia Pschera
- Franziska Seer
- Ortrud Simon
- Barbara Zimmermann
- Beate Zimmermann
Sammlung des Altglas
Die Entleerung der Glascontainer erfolgt mittels spezieller Maschinen. Die Glascontainer werden angehoben, über das Fahrzeug gehoben und in die farblich getrennten Sammelfächern (je 1 Kammer für Weißglas, Braunglas, Grünglas) entleert.
Die Verwertung erfolgt im Anschluss bei Firmen in Deutschland.
Aus Altglas werden entweder Flaschen oder Glaswolle hergestellt.