Seiteninhalt
Umwelt aktuell
Lärmaktionsplanung Schiene 2023: Erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes für Bürger*innen startet
Am Montag den 13. März 2023 startet das Eisenbahn-Bundesamt die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung sowohl für Bürger*innen als auch für Kommunen. In den kommenden sechs Wochen können alle Menschen, die sich durch Schienenlärm gestört fühlen, an der Lärmaktionsplanung an Schienenwegen des Bundes mitwirken und sich bis zum 24. April 2023 zu ihren Lärmproblemen äußern. Hierfür hat das Eisenbahn-Bundesamt die Beteiligungsplattform unter: www.laermaktionsplanung-schiene.de freigeschaltet. Bürger*innen können dort einen Fragebogen zum Thema ausfüllen.
Die Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes sieht zwei Beteiligungsphasen vor. In der ersten Beteiligungsphase erhalten sowohl Bürger*innen als auch Kommunen die Möglichkeit der ausführlichen Darstellung ihrer Lärmsituation an den Schienenwegen des Bundes. Nach der Auswertung der ersten Beteiligungsphase veröffentlicht das Eisenbahn-Bundesamt Ende des Jahres 2023 den Entwurf seines Lärmaktionsplanes. Daran anschließend findet die zweite Beteiligungsphase statt. In dieser Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung können Bürger*innen den Entwurf bewerten und eine Rückmeldung zum Verfahren geben.
07.11.2018
FD 69 Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
Umweltfilmwoche 2018:
Die Umweltfilmwoche zeigt vom 11.11. bis 18.11.2018 Dokumentarfilme zu den Themen Umwelt- und Klimaschutz, Ernährung und Artenvielfalt im Cineplex Marburg. Die Filme können als "Umweltfilme für den Unterricht" außerdem bis Ende des Schuljahrs 2018/2019 von Schulklassen gebucht werden. weiterlesen
10.11.2015
FD 69 Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
Lärmaktionsplanung Schiene - Beteiligungsverfahren vom 15.11.-15.12.2015
06.11.2015
FD 69 Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
Luftreinhalteplanung - Entwurf liegt vom 10.11. bis 09.12.15 aus
06.10.2015
FD 69 Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
Lärmaktionsplanung - Entwurf liegt vom 13.07. bis 13.09.2015 aus
© Universitätsstadt Marburg, FD 69
Der Umweltladen ist umgezogen!
Nachdem der Umweltladen viele Jahre in der Oberstadt in der Barfüßerstraße 50 zuhause war, finden Bürger*innen ihn ab April 2020 im Softwarecenter 5a.
Dort sitzen nun die Mitarbeiter*innen, die für die Themen:
- Umwelt
- Klimaschutz
- Fairer Handel
- Abfallwirtschaft
zuständig sind.
Die neue Anschrift lautet wie folgt:
Fachdienst Umwelt, Klima- und Naturschutz, Fairer Handel
Softwarecenter 5a
35037 Marburg