Seiteninhalt
Marburg by Night powered by Stadtwerke Marburg (25.11.2022)
Der Auftakt der Weihnachtszeit ist wie in jedem Jahr Marburg by Night am Freitag vor dem 1. Advent – in diesem Jahr ist das der 25. November. Mit einbrechender Dunkelheit starten die Beleuchtungen, die offizielle Eröffnung findet um 18 Uhr am Willy-Sage-Platz statt. Die Energieeinsparungen betreffen jedoch auch Marburg by Night. „Sowohl die aktuellen Umstände als auch die Weltlage gehen nicht folgenlos an uns vorbei", sagt Stadtmarketing-Geschäftsführer Jan-Bernd Röllmann. Daher wurde für die Weihnachtszeit ein Konzept entwickelt, um Veranstaltungen zu ermöglichen und trotzdem ein Maximum an Energie einzusparen.
Für Marburg by Night heißt das: Die Anzahl der beleuchteten Gebäude, Plätze und Objekte wurde reduziert. Zudem läuft das Event nicht bis Mitternacht, sondern endet um 22 Uhr. Es wird in diesem Jahr auch keine Highlight-Inszenierung wie in der Zeit vor der Pandemie geben. Energiesparen ist bei Marburg by Night ohnehin schon immer ein Thema. So liefern die Stadtwerke als Namenssponsor den Ökostrom für die Veranstaltung.
Der für die technische Umsetzung verantwortliche Stadtmarketing-Partner Flashlight hat in den letzten Jahren zudem erfolgreich darauf hingearbeitet, den Stromverbrauch durch 100-prozentige Verwendung von LED-Beleuchtung um ca. 85 Prozent zu senken. So lag der Verbrauch in einem normalen Jahr bei mittlerweile rund 300 Kilowattstunden. Für dieses Jahr rechnen das Stadtmarketing mit ca. der Hälfte.
Nichtsdestotrotz: Was die Besucher:innen erwartet, sind Illuminationen, die Atmosphäre schaffen und Marburg in einem ganz besonderen Licht erstrahlen lassen. Wer durch die Innenstadt schlendert, erlebt die Stadt in den Abendstunden in einem warmen Glanz. „Für mich ist Marburg by Night einer der Höhepunkte im Jahr. Umso mehr freut es mich, dass der Lichterzauber auch unter den schwierigen Umständen möglich ist“, sagt Klaus Hövel.
Dazu zählen Lichtspiele rund um den Weihnachtsmarkt an der Elisabethkirche sowie beim Adventsmarkt auf dem historischen Marktplatz. Besonders inszeniert wird der Weg zwischen den Weihnachtsmärkten. Ein Hauptaugenmerk liegt zudem auf der alten Universität – diese erstrahlt in diesem Jahr in einem ganz besonderen Licht. Und auch die normale Beleuchtung des Schlosses, welche im Moment ausgeschaltet ist, wird für einen Abend eingeschaltet. Wie in jedem Jahr bieten zudem die Kirchen ein besonderes Programm.
„Marburg by Night ist und bleibt besonders“, sagt Jan-Bernd Röllmann. Erstmals eröffnen an diesem Tag die Weihnachtsmärkte. Kombiniert ist das Lichterfest mit einer langen Einkaufsnacht bis 22 Uhr, die zum Shoppen und Bummeln einlädt. „Wer bereits auf die Suche nach Weihnachtsgeschenken gehen möchte – das ist die ideale Gelegenheit“, so Röllmann.
Partner und Sponsoren
Marburg by Night lässt sich nur in enger Zusammenarbeit der Beteiligten organisieren. So bedankt sich das Stadtmarketing Marburg bei den Stadtwerken Marburg als Haupt- und Namenssponsor und dem Partner Flashlight Veranstaltungstechnik für die Umsetzung der Lichterwochenenden. Außerdem bei der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, dem Marburger Express und der Licher Brauerei.
Einige Eindrücke finden Sie in unserer kleinen Galerie: