Seiteninhalt
Marburger Frühling (13. und 14. April 2019)
Wir bringen den Frühling nach Marburg!
Festwochenende am Samstag, 13. und Sonntag, 14. April
Das Stadtmarketing begrüßt am zweiten Aprilwochenende die warme Jahreszeit mit dem Stadtfest „Marburger Frühling“! „Der Frühling steht für Aufbruch“, sagt Daniela Maurer, stellvertretende Geschäftsführerin vom Stadtmarketing Marburg. „Wir wollen mit unserem Fest die Menschen in die Stadt bringen und ihnen zeigen, was Marburg im Frühling zu bieten hat.“
Das Festwochenende bietet wieder ein buntes Programm. Eine erste Auswahl von dem, was BesucherInnen am Samstag und Sonntag in der bunt geschmückten Innenstadt entdecken können:
Samstag, 13. April 2019
Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der „kleinen Frühlingsschau“ rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk zum Verkauf. Am Hanno-Drechslerplatz gibt es Imbissangebote und ehrenamtliche Vereine stellen sich vor. Auf dem Marktplatz findet der Marburger Oberstadtmarkt statt, ganz im Zeichen des Marburger Frühlings. Dort kann man Spezialitäten erstehen und die ein oder andere Leckerei. Straßenmusiker unterhalten die BesucherInnen an den „kleinen Frühlingsstationen“.
Sonntag, 14. April 2019
Neben der „kleinen Frühlingsschau“ sowie den Straßenmusikern an den Frühlingsstationen erwartet die BesucherInnen mit dem „Boulevard Nordstadt auf der Ketzerbach“, dem Kleinkunstprogramm in der Oberstadt mit Musik und Akrobatik, dem Bücher- und Plattenflohmarkt im KFZ sowie der Weidenhäuser Fahrradbörse und dem Weidenhäuser Flohmarkt auch Sonntag ein buntes Programm.
Verkaufsoffener Sonntag:
Ergänzend zum Festwochenendes findet ein verkaufsoffener Sonntag in der Innenstadt und im Kaufpark Wehrda statt, durch den sich die BesucherInnen des Frühlingsfestes mit Waren versorgen können.
Marburger Frühlingsexpress:
Die verschiedenen Programmpunkte werden in diesem Jahr erstmals mit dem „Marburger Frühlingsexpress“ verbunden. Das Stadtmarketing Marburg begrüßt alle Fahrgäste bei der kostenlosen Hop-On-Hop-Off-Sonderfahrt durch die Innenstadt.
Blumenschmuck:
Sinnbildlich für den Marburger Frühling steht der bunte Blumenschmuck in eigens angelegten Beeten und Pflanzgefäßen.
Ausblick: Marburger Maieinsingen mit Maiparty
Am 30. April findet das Marburger Maieinsingen mit Mai-Party auf dem historischen Marktplatz statt. Der von hr3 bekannte Moderator und DJ Jürgen Rasper sorgt zunächst für Stimmung auf dem Markplatz. Getanzt wird bis Mitternacht. Dann singen die BesucherInnen zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und weiteren Personen der Stadtgesellschaft das Lied „Der Mai ist gekommen“. Danach geht die Party noch eine Stunde weiter.
Veranstalter:
STADTMARKETING MARBURG e. V.
Am Plan 3
35037 Marburg
Tel.: 0 64 21 / 201 – 1638
E-Mail: stadtmarketing@marburg.de
Internet: www.marburg.de/stadtmarketing